Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

er verlor gegen

  • 1 mit

    mit, I) Praep., bezeichnet: A) in Verbindung u. Gemeinschaft, 1) in gemeinschaftlichem Handeln: cum; unā cum. – Häufig steht auch der bloße Ablat. mit einem adjektivischen Zusatz, wenn die mithandelnde Person mehr ein Mitteln. Werkzeug des Subjekts ist. – mit jmd. auf der Straße gehen, unā cum alqo ire in via: mit den Truppen ausrücken, cum copiis egredi: mit allen Truppen ausrücken, omnibus copiis egredi: ich weiß nicht, wie es mit mir werden wird, nescio, quid me futurum sit: »Mit dem Tiberius in den Tiber!« schrien sie »Tiberium in Tiberim!« clamitarunt.

    2) im freundlichen Vernehmen: cum. – Nach den schon mit com (con, co) zusammengesetzten Verben folgt entweder noch cum mit Ablat. oder der bloße Dativ. – was habe ich mit dir zu schaffen, quid tibi mecum est rei: ich stehe in einer, keiner Verbindung mit jmd., aliquid od. nihil mihi est cum alqo. – Bei den Wörtern, die eine Ähnlichkeit od. Gleichheit ausdrücken, steht der bloße Dativ (doch bei similis und seinen Kompositen auch der Genet., s. ähnlich), z.B. mit jmd. Ähnlichkeit haben, alcis od. alci similem esse.

    3) in Mitwirkung u. Teilnahme, a) im Bündnisse: cum. – Krieg mit jmd. führen gegen einen, cum alqo bellum gerere adversus alqm: es mit jmd. halten, mit jmd. sein, stare cum alqo (z.B. di stant mecum); übrig. s. »halten no. II, 3, a«. – b) unter Vermittelung, vermittelst: α) einer Person: per mit Akk. – alcis operā (mit jmds. Beistand). – alcis ope, auxilio (mit jmds. Hilfe). – Erscheint die vermittelnde Person mehr als ein Mittel und Werkzeug in der Hand des Subjekts, so steht auch der bloße Ablativ, z.B. Cäsar führte mit der Legion, die er bei sich hatte, die Mauer bis zu einer Höhe von etc., Caesar eā legione, quam secum habebat, murum perduxit in altitudinem etc. – β) einer Sache, entweder durch den [1687] bloßen Ablat. (wenn ein wirkliches Mittel u. Werkzeug angegeben werden soll) od. durch per mit Akk. (wenn mehr die äußern, bei einer Handlung konkurrierenden Umstände, die Art u. Weise angedeutet werden soll), z.B. mit dem Horn nach jmd. stoßen, cornu petere alqm: mit Gewalt, vi; per vim: mit Hinterlist, perinsidias.

    4) in feindlichem Benehmen: cum. – contra. adversus mit Akk. (gegen, stehen namentlich da, wo cum Undeutlichkeitverursachen würde, indem es auch »im Bündnis mit etc.« bezeichnet), z.B. mit jmd. kämpfen, pugnare cum alqo: Krieg mit jmd. führen, bellum gerere cum alqo oder contra (adversus) alqm. – Nach einem Substantiv, wie »Krieg, Kampf etc.«, drücken die Lateiner »mit« aus durch cum in Verbindung mit einem Partizip, z.B. der Krieg mit den Galliern, bellum cum Gallis gestum; – od. durch das Adjektiv des Volks etc., mit dem gekriegt wird, z.B. der Krieg mit den Galliern, bellum Gallicum; – od. durch den Genet. der Person, mit der Krieg geführt wird, z.B. der Krieg mit den Seeräubern, bellum praedonum: der Krieg mit dem König Pyrrhus, Pyrrhi regis bellum.

    B) in Gesellschaft und Begleitung, 1) von Pers.: cum. – inter mit Akk. Plur. (unter, z.B. laetus inter laetos). – alqo comite. alqo me comitante (in jmds. Begleitung). – man verlor gegen 1000 Mann, mit diesen den Quästor Sempronius Bläsus, ad mille hominum, cum his Sempronius Blaesus quaestor amissus. – Wird aber durch »mit« nur bezeichnet, daß eine Handlung sich auf mehrere Personen bezieht, so wird gew. eine bloße Bindepartikel (et, ac, atque) gesetzt; nur Dichter u. Historiker setzen auch cum, z.B. die Weiber wurden mit ihren Kindern getötet, mulieres atque infantes occisi sunt: der Führer mit einigen Vornehmen wird gefangen, dux cum aliquot principibus capiuntur.

    2) von Sachen: cum. – Ost bezeichnen die Lateiner dieses »mit« (d.i. versehen, angetan etc. mit etc.) deutlicher durch Partizipia od. Adjektiva od. durch einen Relativsatz. – mit einem Dolche (bewaffnet), cum sica; sicā instructus: mit einer Tunika (bekleidet), cum tunica; tunicā indutus oder ornatus: mit Netzen (sie tragend), cum retibus; retia ferens: mit einer Leiter (versehen, sie tragend), cum scalis; scalis instructus; scalas portans: mit einer Keule (in der Hand). cum clava; clavam manu gerens: ein Beutel mit Affen, crumena plena assium: ein Ring mit dem Kopfe des Afrikanus, anulus, in quo caput Africani sculptum est: ein Säckchen mit Perlen, sacculus, In quo sunt margaritae. – mit diesem Bewußtsein, hāc conscientiā comite (gleichs. in Begleitung dieses B., proficiscar); hāc conscientiā fretus (auf dieses B. vertrauend); hāc conscientiā cruciatus (von diesem B. gepeinigt).

    3) von Gleichzeitigem: a) gleichzeitig mit einer Person: cum, z.B. er war in Cilicien mit mir Militärtribun, fuit in Cilicia mecum tribunus militum. – Ist aber mit jmd. = »in od. an der Person jmds.«, so darf es im Lateinischen nicht durch cum gegeben, sondern es [1688] muß das durch »mit« verbundene Wort als Apposition zum folg. Substantiv aufgeführt werden, z.B. welch ein Künstler geht mit mir verloren, qualis artifex pereo: Rom verlor mit ihm einen seiner besten Bürger, eum optimum Roma amisit civium suorum. – b) gleichzeitig mit einer Sache: cum, z.B. mit diesen Worten kehrte er nach Rom um, cum his Romam rediit. – c) gleichzeitig mit einer Erscheinung der Zeit: cum od. (aber weniger bezeichnend) durch den bloßen Ablat., z.B. mit Anbruch des Tages, cum prima luce; primā luce: mit Anfang des Jahres, ineunte anno. – Dah. auch von gleichzeitigen und unmittelbaren Wirkungen und Folgen = unter, nicht ohne, cum; non sine, z.B. mit Vergnügen (hören etc.), cum voluptate: mit großer Gefahr, cum od. non sine magno periculo. – In vielen Fällen haben jedoch die Lateiner für solche Ausdrücke eigene Adverbia, z.B. mit Sorgfalt, diligenter: mit Klugheit, prudenter. – oder sie wenden eine Partizipialkonstruktion an, z.B. mit Schnelligkeit, adhibitā celeritate.

    II) Adv.unā (in bezug auf örtliches Beisammensein). – simul (in bezug auf das Gleichzeitige). – Ist »mit« = »auch mit, ebenfalls mir«, et ipse; ipse quoque; z.B. die Stadt Lokri war (auch) mit zu den Puniern übergegangen, Locri urbs desciverat et ipsa ad Poenos.

    deutsch-lateinisches > mit

  • 2 eventual

    adjective

    predict somebody's eventual downfall — vorhersagen, dass jemand schließlich zu Fall kommen wird

    * * *
    [i'ven uəl]
    (happening in the end: their quarrel and eventual reconciliation.) endlich
    - academic.ru/25351/eventuality">eventuality
    - eventually
    * * *
    even·tual
    [ɪˈventʃuəl]
    adj attr, inv
    1. (final) schließlich
    the \eventual cost die letztendlichen Kosten
    2. (possible) etwaig
    we remain optimistic about an \eventual agreement wir glauben, dass eine Übereinkunft doch noch möglich ist
    * * *
    [ɪ'ventʃʊəl]
    adj

    he predicted the eventual fall of the governmenter hat vorausgesagt, dass die Regierung am Ende or schließlich zu Fall kommen würde

    the eventual success of the project is not in doubtes besteht kein Zweifel, dass das Vorhaben letzten Endes Erfolg haben wird

    * * *
    eventual [ıˈventʃʊəl; US -tʃəwəl] adj (adv eventually)
    1. the eventual success of his efforts made him happy es machte ihn glücklich, dass seine Bemühungen schließlich Erfolg hatten;
    this led to his eventual dismissal das führte schließlich oder letzten Endes zu seiner Entlassung
    2. obs möglich, eventuell
    * * *
    adjective

    predict somebody's eventual downfall — vorhersagen, dass jemand schließlich zu Fall kommen wird

    * * *
    adj.
    möglich adj.
    schließlich adj.

    English-german dictionary > eventual

  • 3 verlieren

    (unreg.)
    I v/t
    1. allg. lose (an + Akk to); (Blätter, Haar) auch shed; ich habe meinen Autoschlüssel verloren I’ve lost my car key; in dem Gedränge ist meine Handtasche verloren gegangen I lost my handbag (bes. Am. purse) in the crush
    2. SPORT (Kampf, Spiel etc.) lose; das Spiel ging 1:3 verloren we etc. lost the game three one
    3. in Wendungen: kein Wort darüber verlieren not say a word about it; viel / wenig / nichts zu verlieren haben have much / little / nothing to lose; wir haben nichts mehr zu verlieren we have nothing more to lose; du hast hier nichts verloren umg. you’ve got no business being here; das Spielzeug hat in der Küche nichts verloren umg. the toys don’t belong in the kitchen; hast du den Verstand verloren? umg. are you out of your mind?; an dir ist eine Schauspielerin verloren gegangen you could have been an actress; Auge 1, Geduld, Gesicht1 4, Mut 1, Nerv 2 etc.; siehe auch verloren
    II v/refl einander: lose each other; fig. (kaum bemerkbar sein) Ton etc.: be lost; Pfad, Spur etc.: lose itself, disappear; (vergehen, verschwinden) disappear; Menge: disperse; Wirkung, Intensität, Emotion etc.: wear off; das verliert sich wieder Geruch etc.: it’s fading away again; sich in Gedanken / Träumen etc. verlieren be lost in thought / reverie etc.; sich in Details / Nebensächlichkeiten verlieren stray off into details / side issues
    III v/i lose ( gegen to); er / es hat sehr verloren fig. he / it isn’t what he / it used to be; an Wirkung / Reiz etc. verlieren lose some of its effect / its oder one’s charm etc.; an Höhe verlieren lose height; an Wert verlieren lose some of its ( oder go down in) value; der Roman etc. verliert sehr in der Übersetzung loses a lot in (the) translation
    * * *
    (Gegenstand) to lose;
    (Haare) to molt; to shed;
    (Wettkampf) to lose;
    sich verlieren
    to wear off
    * * *
    ver|lie|ren [fɛɐ'liːrən] pret verlor [fɛɐ'loːɐ] ptp verloren [fɛɐ'loːrən]
    1. vt
    to lose; Blätter auch to shed

    jdn/etw aus dem Gedächtnis verlíéren — to lose all memory of sb/sth, to forget sb/sth

    kein Wort über jdn/etw verlíéren — not to say a word about sb/sth

    wir brauchen kein Wort darüber zu verlíéren — we don't need to waste any words on it

    das/er hat hier nichts verloren (inf) — that/he has no business to be here

    nichts (mehr) zu verlíéren haben — to have nothing (more) to lose

    2. vi
    to lose

    sie hat an Schönheit/Charme verloren — she has lost some of her beauty/charm

    sie/die Altstadt etc hat sehr verloren — she/the old town etc is not what she/it etc used to be

    durch etw verlíéren — to lose (something) by sth

    bei jdm verlíéren — to go down in sb's eyes or estimation

    3. vr
    1) (Menschen) to lose each other; (Mensch = sich verirren) to get lost, to lose one's way
    2) (= verschwinden) to disappear; (= verhallen) to fade away, to die

    der Klang verlor sich in dem riesigen Saal/in den Bergen — the sound was lost in the enormous room/faded away or died among the mountains

    3) (fig) (= geistesabwesend sein) to become lost to the world; (= abschweifen) to lose one's train of thought

    verlíéren — to become absorbed in sth

    verlíéren — to get or become lost in sth

    See:
    → auch verloren
    * * *
    1) (to stop having; to have no longer: She has lost interest in her work; I have lost my watch; He lost hold of the rope.) lose
    2) (to have taken away from one (by death, accident etc): She lost her father last year; The ship was lost in the storm; He has lost his job.) lose
    3) (to put (something) where it cannot be found: My secretary has lost your letter.) lose
    4) (not to win: I always lose at cards; She lost the race.) lose
    5) (to waste or use more (time) than is necessary: He lost no time in informing the police of the crime.) lose
    * * *
    ver·lie·ren
    <verlor, verloren>
    [fɛɐ̯ˈli:rən]
    I. vt
    etw \verlieren to lose sth
    nichts mehr zu \verlieren haben to have nothing [else] to lose
    etw \verlieren to lose [or shed] sth
    jdn/etw \verlieren to lose sb/sth
    etw \verlieren to lose sth
    Flüssigkeit/Gas \verlieren to leak
    etw \verlieren to lose sth
    an etw dat \verlieren to lose sth
    an Schönheit \verlieren to lose some of his/her/their etc. beauty
    7.
    irgendwo nichts verloren haben (fam) to have no business [being] somewhere
    was haben Sie hier verloren? (fam) what are you doing here?
    II. vr
    sich akk [in etw dat] \verlieren to disappear [or to vanish] [in sth]
    sich akk [in etw dat] \verlieren to get lost [in sth]
    sich akk in etw dat verlieren to get carried away with sth
    sich akk in Gedanken dat \verlieren to be lost in thought
    III. vi
    [an etw dat] \verlieren to lose [sth]
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb lose; <plant, tree> lose, shed < leaves>
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb lose

    an etwas (Dat.) verlieren — lose something

    3.
    1) (weniger werden) < enthusiasm> subside; <reserve etc.> disappear
    2) (entschwinden) vanish; < sound> die away
    * * *
    verlieren (irr)
    A. v/t
    1. allg lose (
    an +akk to); (Blätter, Haar) auch shed;
    in dem Gedränge ist meine Handtasche verloren gegangen I lost my handbag (besonders US purse) in the crush
    2. SPORT (Kampf, Spiel etc) lose;
    das Spiel ging 1:3 verloren we etc lost the game three one
    kein Wort darüber verlieren not say a word about it;
    viel/wenig/nichts zu verlieren haben have much/little/nothing to lose;
    wir haben nichts mehr zu verlieren we have nothing more to lose;
    du hast hier nichts verloren umg you’ve got no business being here;
    das Spielzeug hat in der Küche nichts verloren umg the toys don’t belong in the kitchen;
    hast du den Verstand verloren? umg are you out of your mind?;
    an dir ist eine Schauspielerin verloren gegangen you could have been an actress; Auge 1, Geduld, Gesicht1 4, Mut 1, Nerv 2 etc; auch verloren
    B. v/r einander: lose each other; fig (kaum bemerkbar sein) Ton etc: be lost; Pfad, Spur etc: lose itself, disappear; (vergehen, verschwinden) disappear; Menge: disperse; Wirkung, Intensität, Emotion etc: wear off;
    das verliert sich wieder Geruch etc: it’s fading away again;
    sich in Gedanken/Träumen etc
    verlieren be lost in thought/reverie etc;
    sich in Details/Nebensächlichkeiten verlieren stray off into details/side issues
    C. v/i lose (
    gegen to);
    er/es hat sehr verloren fig he/it isn’t what he/it used to be;
    an Wirkung/Reiz etc
    verlieren lose some of its effect/its oder one’s charm etc;
    an Höhe verlieren lose height;
    an Wert verlieren lose some of its ( oder go down in) value;
    der Roman etc
    verliert sehr in der Übersetzung loses a lot in (the) translation
    * * *
    1.
    unregelmäßiges transitives Verb lose; <plant, tree> lose, shed < leaves>
    2.
    unregelmäßiges intransitives Verb lose

    an etwas (Dat.) verlieren — lose something

    3.
    1) (weniger werden) < enthusiasm> subside; <reserve etc.> disappear
    2) (entschwinden) vanish; < sound> die away
    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: verlor, verloren)
    = to lose v.
    (§ p.,p.p.: lost)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > verlieren

  • 4 Gewalt

    f; -, -en
    1. nur Sg. violence; (Zwang) force; Koll. (Gewalttätigkeiten) violence; Gewalt gegen Sachen JUR. criminal damage; Gewalt in der Familie domestic violence; brutale oder rohe Gewalt brute force; nackte Gewalt brute ( oder sheer) force, naked violence; mit Gewalt by force, using force, forcibly; Gewalt leiden müssen be subjected to violence; Gewalt anwenden use force ( oder violence); jemandem Gewalt androhen threaten s.o. with violence; jemandem Gewalt antun do violence to s.o.; einer Frau Gewalt antun geh. euph. violate a woman; sich (Dat) Gewalt antun lay hands (up)on o.s.; (sich zwingen) force oneself; tu dir keine Gewalt an! iro. don’t do yourself an injury, Am. don’t put yourself out; der Wahrheit etc. Gewalt antun fig. do violence to the truth etc.
    2. nur Sg.; (Krafteinsatz) force; (Kraft) strength, might; mit Gewalt using force, forcibly; mit sanfter Gewalt gently but firmly; mit Gewalt öffnen force ( oder break) open; (Tür) auch break down
    3. nur Sg.; eines Sturmes etc.: violence, force; (Stärke) power; einer Explosion: force; (Wucht) force, impact
    4. nur Sg.: Gewalt ( über + Akk) (Macht) power (over); durch Amt etc.: auch authority; (Herrschaft) control (of, over); die elterliche / richterliche Gewalt parental / judicial authority; die ausführende / gesetzgebende Gewalt haben POL. have executive / legislative authority; höhere Gewalt fig. an act ( oder acts) of God, force majeure; in seine Gewalt bringen oder bekommen gain control of; (Flugzeug etc.) take command of; weitS. hijack; in seiner Gewalt haben (jemanden) have s.o. under one’s thumb ( oder in one’s power); (etw.) be in control of; sich in Gewalt haben have oneself under control; die Gewalt verlieren über (+ Akk) Fahrzeug, sich selbst etc.: lose control of; eine Situation: lose one’s grip on; er verlor die Gewalt über den Wagen auch the car went out of control; hier geht Gewalt vor Recht this is a case of might being right
    5. meist Pl.; personifiziert: force; bes. POL. power; die drei Gewalten POL. the three powers; die ausführende / gesetzgebende Gewalt auch executive / legislature
    6. umg.: mit ( aller) Gewalt (unbedingt) desperately, at all costs; sie will es mit aller Gewalt schaffen she desperately wants to make it; muss das denn mit aller Gewalt heute noch fertig werden? does it absolutely have to be finished today?; du willst wohl mit aller Gewalt unangenehm auffallen? iro. are you really so determined to make a bad impression?
    * * *
    die Gewalt
    (Gewaltsamkeit) violence;
    (Macht) authority; grasp; power; might;
    (Wucht) vehemence; force
    * * *
    Ge|wạlt [gə'valt]
    f -, -en

    die ausübende or vollziehende/gesetzgebende/richterliche Gewalt — the executive/legislature/judiciary

    jdn/etw in seine Gewalt bringen — to bring sb/sth under one's control

    sein or stehento be in sb's power

    sein or stehento be under sb's control

    verlierento lose control of sth

    2) no pl (= Zwang) force; (= Gewalttätigkeit) violence

    höhere Gewalt — acts/an act of God

    mit aller Gewalt (inf)for all one is worth

    jdm/einer Sache Gewalt antun — to do violence to sb/sth

    3) no pl (= Heftigkeit, Wucht) force; (= elementare Kraft auch) power

    die Gewalt der Explosion/des Sturmes — the force of the explosion/storm

    er warf sich mit Gewalt gegen die Türhe hurled himself violently against the door

    * * *
    (power; influence: He has a strange hold over that girl.) hold
    * * *
    Ge·walt
    <-, -en>
    [gəˈvalt]
    f
    1. (Machtbefugnis, Macht) power
    die oberste \Gewalt im Staat the highest authority [or power] in the country
    gesetzgebende \Gewalt legislative power
    höhere \Gewalt force majeure
    mit unbeschränkter \Gewalt ausgestattet sein to be vested with unlimited power[s] [or authority]
    \Gewalt ausüben to exercise power [or authority]
    \Gewalt über etw akk ausüben to exert power over sth, to hold sway [or dominion] over sth liter
    \Gewalt über Leben und Tod bei jdm haben to decide whether sb should live or die
    mit aller \Gewalt (fam) with everything in one's power
    etw mit aller \Gewalt erreichen to move heaven and earth [or do everything in ones power] [or do everything one can] to get sth to happen
    die drei \Gewalten the executive, legislative and judicial powers
    die vollziehende/gesetzgebende/richterliche \Gewalt the executive/legislative/judicial power
    elterliche \Gewalt parental authority
    höhere \Gewalt force majeure, Act of God, circumstances beyond one's control
    jdn in seine \Gewalt bringen to catch sb
    ein Land/ein Gebiet in seine \Gewalt bringen to bring a country/a region under one's control, to seize power over a country/a region
    jdn in seiner \Gewalt haben to have sb in one's power
    \Gewalt über jdn haben [o besitzen] to exercise [complete] power over sb, to have [complete] control over sb
    sich akk in der \Gewalt haben to have oneself under control
    in jds \Gewalt sein to be in sb's hands [or power]
    die \Gewalt über etw akk verlieren to lose control of sth
    2. kein pl (gewaltsames Vorgehen) force; (Gewalttätigkeit) violence
    nackte [o rohe] \Gewalt [sheer] brute force
    mit sanfter \Gewalt gently but firmly
    etw dat \Gewalt antun to force sth
    den Tatsachen/der Wahrheit \Gewalt antun to distort the truth/the facts
    einer Frau \Gewalt antun (geh) to violate a woman euph form
    sich dat \Gewalt antun to force oneself
    \Gewalt anwenden to use force
    \Gewalt verherrlichend glorifying violence
    mit \Gewalt (heftig) forcefully, with force; (gewaltsam) with force; (fam: unbedingt) desperately
    3. kein pl (Heftigkeit, Wucht) vehemence, force
    die \Gewalt der Brecher hat die Mauer zerstört the force [or impact] of the waves has destroyed the wall
    * * *
    die; Gewalt, Gewalten
    1) (Macht, Befugnis) power

    jemanden/ein Land in seine Gewalt bekommen/bringen — catch somebody/bring a country under one's control

    die Gewalt über sein Fahrzeug verlieren(fig.) lose control of one's vehicle

    sich/seine Beine in der Gewalt haben — have oneself under control/have control over one's legs

    2) o. Pl. (Willkür) force

    er versuchte mit aller Gewalt, seinen Ehrgeiz zu befriedigen — he did everything he could to achieve his ambition

    3) o. Pl. (körperliche Kraft) force; violence

    Gewalt anwendenuse force or violence

    4) (geh.): (elementare Kraft) force

    höhere Gewalt [sein] — [be] an act of God

    * * *
    Gewalt f; -, -en
    1. nur sg violence; (Zwang) force; koll (Gewalttätigkeiten) violence;
    Gewalt gegen Sachen JUR criminal damage;
    Gewalt in der Familie domestic violence;
    rohe Gewalt brute force;
    nackte Gewalt brute ( oder sheer) force, naked violence;
    mit Gewalt by force, using force, forcibly;
    Gewalt leiden müssen be subjected to violence;
    Gewalt anwenden use force ( oder violence);
    jemandem Gewalt androhen threaten sb with violence;
    jemandem Gewalt antun do violence to sb;
    einer Frau Gewalt antun geh euph violate a woman;
    sich (dat)
    Gewalt antun lay hands (up)on o.s.; (sich zwingen) force oneself;
    tu dir keine Gewalt an! iron don’t do yourself an injury, US don’t put yourself out;
    Gewalt antun fig do violence to the truth etc
    2. nur sg; (Krafteinsatz) force; (Kraft) strength, might;
    mit Gewalt using force, forcibly;
    mit sanfter Gewalt gently but firmly;
    mit Gewalt öffnen force ( oder break) open; (Tür) auch break down
    3. nur sg; eines Sturmes etc: violence, force; (Stärke) power; einer Explosion: force; (Wucht) force, impact
    4. nur sg:
    über +akk) (Macht) power (over); durch Amt etc: auch authority; (Herrschaft) control (of, over);
    die elterliche/richterliche Gewalt parental/judicial authority;
    die ausführende/gesetzgebende Gewalt haben POL have executive/legislative authority;
    höhere Gewalt fig an act ( oder acts) of God, force majeure;
    bekommen gain control of; (Flugzeug etc) take command of; weitS. hijack;
    in seiner Gewalt haben (jemanden) have sb under one’s thumb ( oder in one’s power); (etwas) be in control of;
    sich in Gewalt haben have oneself under control;
    die Gewalt verlieren über (+akk) Fahrzeug, sich selbst etc: lose control of; eine Situation: lose one’s grip on;
    er verlor die Gewalt über den Wagen auch the car went out of control;
    hier geht Gewalt vor Recht this is a case of might being right
    5. meist pl; personifiziert: force; besonders POL power;
    die drei Gewalten POL the three powers;
    die ausführende/gesetzgebende Gewalt auch executive/legislature
    6. umg:
    mit (aller) Gewalt (unbedingt) desperately, at all costs;
    sie will es mit aller Gewalt schaffen she desperately wants to make it;
    muss das denn mit aller Gewalt heute noch fertig werden? does it absolutely have to be finished today?;
    du willst wohl mit aller Gewalt unangenehm auffallen? iron are you really so determined to make a bad impression?
    * * *
    die; Gewalt, Gewalten
    1) (Macht, Befugnis) power

    jemanden/ein Land in seine Gewalt bekommen/bringen — catch somebody/bring a country under one's control

    die Gewalt über sein Fahrzeug verlieren(fig.) lose control of one's vehicle

    sich/seine Beine in der Gewalt haben — have oneself under control/have control over one's legs

    2) o. Pl. (Willkür) force

    er versuchte mit aller Gewalt, seinen Ehrgeiz zu befriedigen — he did everything he could to achieve his ambition

    3) o. Pl. (körperliche Kraft) force; violence

    Gewalt anwendenuse force or violence

    4) (geh.): (elementare Kraft) force

    höhere Gewalt [sein] — [be] an act of God

    * * *
    -en (über) f.
    governance (of) n. -en f.
    force n.
    violence n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Gewalt

  • 5 appeal

    1. intransitive verb
    1) (Law etc.) Einspruch erheben od. einlegen (to bei)

    appeal against something — gegen etwas Einspruch/Berufung einlegen

    2) (refer)

    appeal toverweisen auf [Erkenntnisse, Tatsachen]

    3) (make earnest request)

    appeal to somebody for something/to do something — jemanden um etwas ersuchen/jemanden ersuchen, etwas zu tun

    4) (address oneself)

    appeal to somebody/something — an jemanden/etwas appellieren

    5) (be attractive)
    2. noun
    1) (Law etc.) Einspruch, der (to bei); (to higher court) Berufung, die (to bei)

    lodge an appeal with somebody — bei jemandem Einspruch/Berufung einlegen

    right of appeal — Einspruchs-/Berufungsrecht, das

    Court of Appeal — Berufungsgericht, das

    2) (reference) Berufung, die; Verweisung, die

    make an appeal to somethingsich auf etwas (Akk.) berufen; auf etwas (Akk.) verweisen

    3) (request) Appell, der; Aufruf, der
    4) (addressing oneself) Appell, der; Aufruf, der
    5) (attraction) Reiz, der
    * * *
    [ə:pi:l] 1. verb
    1) ((often with to) to ask earnestly for something: She appealed (to him) for help.) ersuchen
    2) (to take a case one has lost to a higher court etc; to ask (a referee, judge etc) for a new decision: He appealed against a three-year sentence.) Einspruch erheben
    3) ((with to) to be pleasing: This place appeals to me.) zusagen
    2. noun
    1) ((the act of making) a request (for help, a decision etc): The appeal raised $500 for charity; a last appeal for help; The judge rejected his appeal.) die Bitte; der Einspruch
    2) (attraction: Music holds little appeal for me.) der Reiz
    - academic.ru/3196/appealing">appealing
    * * *
    ap·peal
    [əˈpi:l]
    I. vi
    1. (attract)
    to \appeal to sb/sth jdn/etw reizen; (aim to please) jdn/etw ansprechen
    to \appeal to the senses die Sinne ansprechen
    2. (protest formally) Einspruch einlegen [o ÖSTERR erheben
    3. LAW Berufung einlegen ( against gegen + akk)
    to \appeal against a verdict ein Urteil anfechten
    to \appeal to sth an etw akk appellieren
    to \appeal to the High Court den obersten Gerichtshof anrufen
    \appeal for damages Schadenersatzklage f
    to \appeal on points of law BRIT in die Revision gehen
    to \appeal on points of fact BRIT in die Berufung gehen
    4. (plead)
    to \appeal [to sb] for sth [jdn] um etw akk bitten
    to \appeal to sb's conscience/emotions an jds Gewissen/Gefühle appellieren
    II. vt LAW
    to \appeal a case/verdict mit einem Fall/gegen ein Urteil in die Berufung gehen
    III. n
    1. (attraction) Reiz m, Anziehungskraft f
    sex \appeal Sexappeal m
    wide \appeal Breitenwirkung f
    to have wide \appeal weite Kreise ansprechen
    to have [or hold] an \appeal einen Reiz ausüben
    to lose one's \appeal seinen Reiz verlieren
    2. (formal protest) Einspruch m; LAW Berufung f ( against gegen + akk)
    he won his \appeal seinem Einspruch wurde stattgegeben
    court of \appeal Berufungsgericht nt
    to consider an \appeal sich akk mit einem Einspruch befassen
    to lodge an \appeal (protest) Einspruch einlegen; LAW in Berufung gehen
    to reject an \appeal einen Einspruch ablehnen
    on \appeal LAW in der Revision
    3. (request) Appell m ( for für + akk)
    the note of \appeal in her voice der bittende Unterton in ihrer Stimme
    \appeal for donations Spendenaufruf m
    to issue [or make] an \appeal sich akk [nachdrücklich] an jdn wenden, appellieren geh
    the police have issued an \appeal to the public to stay away from the centre of town die Polizei hat die Öffentlichkeit aufgerufen, dem Stadtzentrum fernzubleiben
    to launch [or make] an \appeal einen Appell [o Aufruf] starten
    * * *
    [ə'piːl]
    1. n
    1) (= request) (for help, money etc) Aufruf m, Appell m, (dringende) Bitte (for um); (for mercy) Gesuch nt (for um)

    appeal for fundsSpendenappell or -aufruf m or -aktion f

    to make an appeal to sb (to do sth) — an jdn appellieren(, etw zu tun); (charity, organization etc) einen Appell or Aufruf an jdn richten(, etw zu tun)

    to make an appeal to sb for sthjdn um etw bitten; (charity, organization etc) jdn zu etw aufrufen

    2) (= supplication) Flehen nt
    3) (against decision) Einspruch m; (JUR) (against sentence) Berufung f; (actual trial) Revision f, Revisionsverfahren nt

    he lost his appealer verlor in der Berufung

    to lodge an appeal — Einspruch erheben; (Jur) Berufung einlegen (with bei)

    right of appealEinspruchsrecht nt; (Jur) Berufungsrecht nt

    4) (for decision, support) Appell m, Aufruf m

    the captain made an appeal against the light — der Mannschaftskapitän erhob Einspruch or Beschwerde wegen der Lichtverhältnisse

    5) (= power of attraction) Reiz m (to für), Anziehungskraft f (to auf +acc)

    skiing has lost its appeal (for me) — Skifahren hat seinen Reiz (für mich) verloren

    2. vi
    1) (= make request) (dringend) bitten, ersuchen (geh)

    to appeal to the public to do sth — die Öffentlichkeit (dazu) aufrufen, etw zu tun

    2) (against decision: to authority etc) Einspruch erheben (to bei); (JUR) Berufung einlegen (to bei)

    he was given leave to appeal (Jur)es wurde ihm anheimgestellt, Berufung einzulegen

    3) (= apply for support, decision) sich wenden, appellieren (to an +acc); (to sb's feelings etc) appellieren (to an +acc); (SPORT) Einspruch erheben (from bei), Beschwerde einlegen
    4) (= be attractive) reizen (to sb jdn), zusagen (to sb jdm); (plan, candidate, idea) zusagen (to sb jdm); (book, magazine) ansprechen (to sb jdn)

    how does that appeal? —

    3. vt

    to appeal a case/verdict (Jur) — mit einem Fall/gegen ein Urteil in die Berufung gehen

    * * *
    appeal [əˈpiːl]
    A v/t JUR
    a) Berufung oder Rechtsmittel oder Revision einlegen gegen
    b) US obs anklagen
    B v/i
    1. JUR Berufung oder Rechtsmittel oder Revision einlegen, in die Berufung gehen, auch allg Einspruch erheben, Beschwerde einlegen ( against, JUR meist from gegen; to bei), SPORT reklamieren:
    the decision appealed from die angefochtene Entscheidung;
    appeal for offside SPORT Abseits reklamieren
    2. (to) appellieren oder sich wenden (an akk), (jemanden oder etwas) anrufen:
    appeal to the country POL Br (das Parlament auflösen und) Neuwahlen ausschreiben
    3. appeal to sich berufen auf (akk):
    appeal to history die Geschichte als Zeugen anrufen
    4. (to) Gefallen oder Anklang finden (bei), gefallen, zusagen (dat), wirken (auf akk), anziehen, reizen (akk):
    appeal to imagination die Fantasie ansprechen
    5. appeal to jemanden ersuchen oder dringend bitten ( for um; to do zu tun)
    C s
    1. JUR Rechtsmittel n (from, against, US auch of gegen):
    a) Berufung f, Revision f
    b) (Rechts)Beschwerde f
    c) Einspruch m:
    court of appeal Berufungs-, Revisionsgericht n;
    judg(e)ment on appeal Berufungsurteil n;
    allow an appeal einer Berufung etc stattgeben;
    file ( oder lodge) an appeal Berufung etc einlegen bei ( with bei; from, against gegen), in die Berufung gehen;
    on appeal the sentence was reduced to three years in der Berufungsverhandlung wurde die Strafe auf drei Jahre reduziert;
    the decision under appeal die angefochtene Entscheidung; criminal A 2
    2. SPORT Reklamation f
    3. Berufung f (to auf akk)
    4. Verweisung f (to an akk)
    5. fig (to) Appell m (an akk), Aufruf m (gen oder an akk):
    appeal to the country POL Br (Auflösung f des Parlaments und) Ausschreibung f von Neuwahlen;
    appeal to reason Appell an die Vernunft;
    make an appeal to appellieren an (akk);
    appeal for mercy Gnadengesuch n
    6. fig dringende Bitte (to an akk; for um)
    7. fig Anziehung(skraft) f, Zugkraft f, Wirkung f (to auf akk), Anklang m (to bei):
    appeal to customers WIRTSCH Anziehungskraft auf Kunden
    * * *
    1. intransitive verb
    1) (Law etc.) Einspruch erheben od. einlegen (to bei)

    appeal against something — gegen etwas Einspruch/Berufung einlegen

    appeal toverweisen auf [Erkenntnisse, Tatsachen]

    appeal to somebody for something/to do something — jemanden um etwas ersuchen/jemanden ersuchen, etwas zu tun

    appeal to somebody/something — an jemanden/etwas appellieren

    2. noun
    1) (Law etc.) Einspruch, der (to bei); (to higher court) Berufung, die (to bei)

    lodge an appeal with somebody — bei jemandem Einspruch/Berufung einlegen

    right of appeal — Einspruchs-/Berufungsrecht, das

    Court of Appeal — Berufungsgericht, das

    2) (reference) Berufung, die; Verweisung, die

    make an appeal to somethingsich auf etwas (Akk.) berufen; auf etwas (Akk.) verweisen

    3) (request) Appell, der; Aufruf, der
    4) (addressing oneself) Appell, der; Aufruf, der
    5) (attraction) Reiz, der
    * * *
    (to, for) n.
    dringende Bitte (an, um) f. (court of law) n.
    Revision -en f. (legal) n.
    Revision -en f. n.
    Anziehung f.
    Anziehungskraft f.
    Appell -e (an) m.
    Berufung -en f.
    Zugkraft -ë f. (to) v.
    anrufen v.
    appellieren v.
    sich wenden (an) v. (legal) v.
    Revision einlegen ausdr. v.
    Anklang finden (bei) ausdr.
    Berufung einlegen ausdr.
    einwirken v.
    gefallen v.
    reizen v.
    zusagen v.

    English-german dictionary > appeal

  • 6 count

    I 1. noun
    1) Zählen, das; Zählung, die

    keep count [of something] — [etwas] zählen

    lose count of something — etwas gar nicht mehr zählen können

    have/take/make a count — zählen

    on the count of three — bei "drei"

    2) (Law) Anklagepunkt, der

    on that count(fig.) in diesem Punkt

    3) (Boxing) Auszählen, das

    be out for the count — ausgezählt werden; (fig.) hinüber sein (ugs.)

    2. transitive verb

    count tenbis zehn zählen

    count the votesdie Stimmen [aus]zählen

    count the pennies(fig.) jeden Pfennig umdrehen

    count the cost(fig.) unter den Folgen zu leiden haben

    2) (include) mitzählen

    not counting — abgesehen von; see also academic.ru/50558/nothing">nothing 1. 1)

    3) (consider) halten für
    3. intransitive verb

    count [up] to ten — bis zehn zählen

    counting from nowvon jetzt an [gerechnet]; ab jetzt

    2) (be included) zählen

    count for much/little — viel/wenig zählen

    Phrasal Verbs:
    II noun
    (nobleman) Graf, der
    * * *
    I noun
    (nobleman in certain countries, equal in rank to a British earl.) der Graf
    II 1. verb
    1) (to name the numbers up to: Count (up to) ten.) zählen
    2) (to calculate using numbers: Count (up) the number of pages; Count how many people there are; There were six people present, not counting the chairman.) zählen
    3) (to be important or have an effect or value: What he says doesn't count; All these essays count towards my final mark.) zählen
    4) (to consider: Count yourself lucky to be here.) schätzen
    2. noun
    1) (an act of numbering: They took a count of how many people attended.) die Zählung
    2) (a charge brought against a prisoner etc: She faces three counts of theft.) der Anklagepunkt
    3. adjective
    (see countable.)
    - countless
    - countdown
    - count on
    - out for the count
    * * *
    count1
    [kaʊnt]
    n Graf m
    count2
    [kaʊnt]
    I. n
    1. (totalling up) Zählung f; POL Auszählung f
    to keep \count of sth etw genau zählen
    to lose \count beim Zählen durcheinanderkommen; ( fig) den Überblick verlieren
    on the \count of three/four/ten bei drei/vier/zehn
    2. (measured amount) [An]zahl f, Ergebnis nt; SPORT Punktestand m
    final \count Endstand m
    3. (consideration) Berücksichtigung f
    to take [no] \count of sth etw [nicht] berücksichtigen
    4. LAW Anklagepunkt m
    to be found guilty on two \counts of murder des zweifachen Mordes für schuldig befunden werden
    to be found guilty on the first \count [or all \counts] im ersten Anklagepunkt [o in allen [Anklage]punkten] für schuldig befunden werden
    5. (point) Punkt m; (reason) Grund m
    to agree with sb on all \counts mit jdm in allen Punkten übereinstimmen
    to be angry with sb on several \counts auf jdn aus mehreren Gründen zornig sein
    to fail on a number of \counts in einer Reihe von Punkten versagen
    6.
    to be out for the \count BOXING ausgezählt werden; ( fig) k. o. sein fam
    II. vt
    to \count sth etw zählen
    there'll be eight for dinner \counting ourselves uns mitgerechnet sind wir acht zum Abendessen
    I could \count the number of times he's been on time on the fingers of one hand ich könnte die paar Mal, die er pünktlich war, an den Fingern einer Hand abzählen
    to \count one's change sein Wechselgeld nachzählen
    to \count heads [or AM also noses] abzählen
    to \count sb/sth among sth jdn/etw zu etw dat zählen; ECON, FIN (include) etw [mit]rechnen [o [mit]zählen
    to \count sb as a friend jdn als Freund betrachten [o zu seinen Freunden zählen]
    to \count sth a success/failure etw als Erfolg/Misserfolg verbuchen
    to \count oneself lucky [or fortunate] sich akk glücklich schätzen
    to \count oneself unhappy [or unfortunate] sich akk für unglücklich halten
    to \count sth against sb jdm etw verübeln
    3.
    to \count one's blessings dankbar sein
    don't \count your chickens before they're hatched ( prov) man soll den Tag nicht vor dem Abend loben prov
    to \count the cost[s] [of sth] (consider effects) die Folgen [einer S. gen] bedenken; (suffer) [etw] bereuen
    III. vi
    1. (number) zählen
    2. (be considered)
    that has always \counted among my favourite operas das hat schon immer zu meinen Lieblingsopern gezählt
    to \count against sb gegen jdn sprechen
    to be \counted as sth als etw gelten
    3. (be of value) zählen, wichtig sein
    that's what \counts darauf kommt es an
    this essay will count towards your final degree dieser Aufsatz geht in die Berechnung Ihrer Endnote ein
    to not \count nicht zählen
    his opinion doesn't \count for anything here seine Meinung zählt hier nicht
    * * *
    I [kaʊnt]
    1. n
    1) (with numbers) Zählung f; (SPORT) Auszählen nt; (of votes) (Stimmen)zählung f, (Stimmen)auszählung f

    she lost count when she was interruptedsie kam mit dem Zählen durcheinander, als sie unterbrochen wurde

    all together now, on the count of three — und jetzt alle zusammen, bei drei gehts los

    he was out for the count, he took the count (fig)

    2) (JUR: charge) Anklagepunkt m
    3) no pl

    (= notice) don't take any count of what he says — hören Sie nicht auf das, was er sagt

    she never takes much/any count of him — sie nimmt wenig/keine Notiz von ihm

    2. vt
    1) (with numbers) (ab)zählen; (= count again) nachzählen; votes (aus)zählen

    I only counted ten peopleich habe nur zehn Leute gezählt

    to count the cost (lit) — auf die Kosten achten, jeden Pfennig umdrehen

    she'll help anyone without counting the cost to herself — sie hilft jedem, ohne an sich selbst zu denken

    2) (= consider) ansehen, betrachten; (= include) mitrechnen, mitzählen

    to count sb (as) a friend/among one's friends — jdn als Freund ansehen/zu seinen Freunden zählen

    you should count yourself lucky to be aliveSie sollten froh und glücklich sein or Sie können noch von Glück sagen, dass Sie noch leben

    ten people (not) counting the children — zehn Leute, die Kinder (nicht) mitgerechnet or eingerechnet

    3. vi
    1) (with numbers) zählen
    2) (= be considered) betrachtet or angesehen werden; (= be included) mitgerechnet or mitgezählt werden; (= be important) wichtig sein

    every minute/it all counts —

    II
    n
    Graf m
    * * *
    count1 [kaʊnt]
    A s
    1. Zählen n, (Be)Rechnung f, (Auf-, Aus-, Ab)Zählung f:
    at the latest count bei der letzten Zählung;
    by this count nach dieser Zählung oder Berechnung;
    count of the ballots Stimmenzählung;
    a) etwas genau zählen,
    b) fig die Übersicht über etwas behalten;
    a) sich verzählen,
    b) fig die Übersicht verlieren (of über akk):
    he has lost count of his books er kann seine Bücher schon nicht mehr zählen;
    make ( oder do) a count (of sth) (etwas) (nach)zählen;
    take count of sth etwas zählen
    2. Boxen:
    a) Auszählen n
    b) Anzählen n:
    take the count, be out for the count ausgezählt werden;
    take a count of eight bis acht am Boden bleiben oder angezählt werden;
    take ( oder be given) a standing count stehend angezählt werden;
    beat the count rechtzeitig hochkommen;
    he got up on the count of five er stand bei fünf auf
    3. An-, Endzahl f, Ergebnis n
    4. JUR (An)Klagepunkt m:
    the accused was found guilty on all counts der Angeklagte wurde in allen Anklagepunkten für schuldig befunden;
    on this count fig in dieser Hinsicht, in diesem Punkt
    5. Berücksichtigung f:
    leave out of count unberücksichtigt oder außer Acht lassen;
    take no count of sth etwas nicht berücksichtigen oder zählen
    6. SPORT etc Punktzahl f, (erzielte) Punkte pl
    7. TECH Zähleranzeige f, -stand m
    8. TECH (Feinheits)Nummer f (von Garn)
    9. count-out
    B v/t
    1. (ab-, auf-, aus-, zusammen)zählen:
    count again nachzählen;
    count one’s change sein Wechselgeld nachzählen;
    you can count them on your fingers (on the fingers of one hand) man kann sie an den Fingern (an den Fingern einer Hand) abzählen; penny 1, sheep 1
    2. aus-, berechnen:
    a) die Kosten berechnen,
    b) fig die Folgen bedenken,
    c) fig die Risiken erwägen
    3. US zählen bis:
    4. (mit)zählen, mit einrechnen, einschließen, berücksichtigen:
    without ( oder not) counting ohne … mitzurechnen, abgesehen von;
    (not) counting the persons present die Anwesenden (nicht) mitgerechnet
    5. halten für, betrachten als, zählen ( among zu):
    count sb one’s enemy jemanden für seinen Feind halten;
    count sb among one’s best friends jemanden zu seinen besten Freunden zählen oder rechnen;
    count o.s. lucky ( oder fortunate) sich glücklich schätzen;
    you may count yourself lucky that … du kannst von Glück reden, dass …;
    count sth for ( oder as) lost etwas als verloren betrachten oder abschreiben;
    count of no importance für unwichtig halten;
    count it a great hono(u)r es als große Ehre betrachten
    C v/i
    1. zählen:
    count again nachzählen;
    count (up) to ten bis 10 zählen;
    he counts among my friends fig er zählt zu meinen Freunden
    2. rechnen:
    counting from today von heute an (gerechnet)
    3. (on, upon) zählen, sich verlassen (auf akk), sicher rechnen (mit), bauen auf (akk):
    I count on your being in time ich verlasse mich darauf, dass Sie pünktlich sind
    4. zählen:
    a) von Wert oder Gewicht sein, ins Gewicht fallen
    b) gelten:
    every minute counts jede Minute zählt, es kommt auf jede Minute an;
    this does not count das zählt oder gilt nicht, das ist ohne Belang, das fällt nicht ins Gewicht;
    he simply doesn’t count er zählt überhaupt nicht;
    count for much viel gelten oder wert sein, große Bedeutung haben;
    count against sprechen gegen; sich nachteilig auswirken auf (akk)
    5. zählen, sich belaufen auf (akk):
    they counted ten sie waren zehn an der Zahl
    count2 [kaʊnt] s Graf m (nicht brit. außer in): count palatine
    * * *
    I 1. noun
    1) Zählen, das; Zählung, die

    keep count [of something] — [etwas] zählen

    have/take/make a count — zählen

    on the count of three — bei "drei"

    2) (Law) Anklagepunkt, der

    on that count(fig.) in diesem Punkt

    3) (Boxing) Auszählen, das

    be out for the count — ausgezählt werden; (fig.) hinüber sein (ugs.)

    2. transitive verb

    count the votes — die Stimmen [aus]zählen

    count the pennies(fig.) jeden Pfennig umdrehen

    count the cost(fig.) unter den Folgen zu leiden haben

    2) (include) mitzählen

    not counting — abgesehen von; see also nothing 1. 1)

    3) (consider) halten für
    3. intransitive verb

    count [up] to ten — bis zehn zählen

    counting from now — von jetzt an [gerechnet]; ab jetzt

    2) (be included) zählen

    count for much/little — viel/wenig zählen

    Phrasal Verbs:
    II noun
    (nobleman) Graf, der
    * * *
    n.
    Anzahl - f.
    Graf -en m.
    Zählung -en f. (on) v.
    rechnen (mit) v.
    zählen v. v.
    abzählen v.
    gelten v.
    (§ p.,pp.: galt, gegolten)
    rechnen v.
    zählen v.

    English-german dictionary > count

  • 7 lose

    1. transitive verb,
    1) verlieren; kommen um, verlieren [Leben, Habe]

    somebody has nothing to lose [by doing something] — es kann jemandem nicht schaden[, wenn er etwas tut]

    lose one's way — sich verlaufen/verfahren

    2) (fail to maintain) verlieren; (become slow by) [Uhr:] nachgehen [zwei Minuten täglich usw.]
    3) (waste) vertun [Zeit]; (miss) versäumen, verpassen [Zeitpunkt, Gelegenheit, Ereignis]
    4) (fail to obtain) nicht bekommen [Preis, Vertrag usw.]; (fail to hear) nicht mitbekommen [Teil einer Rede usw.]; (fail to catch) verpassen, versäumen [Zug, Bus]
    5) (be defeated in) verlieren [Kampf, Spiel, Wette, Prozess usw.]
    6) (cause loss of)

    you['ve] lost me — (fig.) ich komme nicht mehr mit

    7) (get rid of) abschütteln [Verfolger]; loswerden [Erkältung]

    lose weight — abnehmen. See also academic.ru/43876/lost">lost

    2. intransitive verb,
    1) (suffer loss) einen Verlust erleiden; (in business) Verlust machen (on bei); (in match, contest) verlieren

    lose in freshnessan Frische verlieren

    you can't lose(coll.) du kannst nur profitieren od. gewinnen

    2) (become slow) [Uhr:] nachgehen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [lu:z]
    past tense, past participle - lost; verb
    1) (to stop having; to have no longer: She has lost interest in her work; I have lost my watch; He lost hold of the rope.) verlieren
    2) (to have taken away from one (by death, accident etc): She lost her father last year; The ship was lost in the storm; He has lost his job.) verlieren
    3) (to put (something) where it cannot be found: My secretary has lost your letter.) verlieren
    4) (not to win: I always lose at cards; She lost the race.) verlieren
    5) (to waste or use more (time) than is necessary: He lost no time in informing the police of the crime.) verlieren
    - loser
    - loss
    - lost
    - at a loss
    - a bad
    - good loser
    - lose oneself in
    - lose one's memory
    - lose out
    - lost in
    - lost on
    * * *
    <lost, lost>
    [lu:z]
    I. vt
    1. (forfeit)
    to \lose sth etw verlieren; (reduce) an etw dat verlieren
    to \lose sth to sb etw an jdn verlieren
    to \lose altitude/speed an Höhe/Geschwindigkeit verlieren
    to \lose one's appetite den Appetit verlieren
    to \lose blood Blut verlieren
    to \lose one's breath außer Atem kommen
    to \lose courage den Mut verlieren
    to \lose favour with sb jds Gunst verlieren
    to \lose the upper hand die Oberhand verlieren
    to \lose one's job seinen Arbeitsplatz verlieren
    to \lose the lead die Führung abgeben [müssen]
    to \lose money Geld verlieren
    to \lose popularity an Popularität einbüßen
    to \lose trade Geschäftseinbußen erleiden
    to \lose weight an Gewicht verlieren, abnehmen
    2. (through death)
    she lost her son in the fire ihr Sohn ist beim Brand umgekommen
    to \lose a friend/relative einen Freund/Verwandten verlieren
    to \lose one's life sein Leben verlieren
    to \lose a baby ein Kind [o Baby] verlieren
    to be lost things verschwunden sein; victims umgekommen sein; plane, ship verloren sein
    to \lose an opportunity eine Gelegenheit versäumen
    to \lose time Zeit verlieren
    to \lose no time in doing sth etw sofort [o unverzüglich] tun
    6. watch, clock
    to \lose time nachgehen
    7. (not find)
    to \lose sb jdn verlieren
    to \lose sth etw verlieren; (mislay) etw verlegen
    to \lose the path/route vom Weg/von der Route abkommen
    to \lose one's [or the] way sich akk verirren [o verlaufen
    8. AM ( fam: get rid of)
    to \lose sb/sth jdn/etw abschütteln; pursuer, car jdn/etw abhängen fam
    9. ( fam: confuse)
    to \lose sb jdn verwirren; (deliberately) jdn in die Irre führen [o irreführen]
    you've lost me there da kann ich dir nicht ganz folgen
    10. (not win)
    to \lose sth etw verlieren
    to \lose an argument in einer Diskussion unterliegen
    to \lose a battle/game eine Schlacht/ein Spiel verlieren
    11. (forget)
    to \lose a language/skill eine Sprache/Fähigkeit verlernen
    to \lose sb sth jdn etw kosten [o um etw akk bringen]
    it almost lost me my job es kostete mich fast den Job, es hat mich fast um meinen Job gebracht
    13.
    to \lose the day [for sb] jdn um den Sieg bringen
    to \lose face das Gesicht verlieren
    to \lose one's head den Kopf verlieren
    to \lose heart den Mut verlieren
    to \lose one's heart to sb sein Herz [an jdn] verlieren
    to \lose it ( fam) durchdrehen fam
    I almost lost it ich bin fast verrückt geworden [o fam fast durchgedreht]
    to \lose one's lunch AM (sl) kotzen sl
    to \lose one's marbles [or mind] ( fam) nicht mehr alle Tassen im Schrank haben fam
    to have nothing/something to \lose nichts/etwas zu verlieren haben
    to \lose one's rag [about [or over] sth] ( fam) [über etw akk] in Wut geraten
    to \lose one's shirt [on sth] ( fam) sein letztes Hemd [bei etw dat] verlieren fam
    to \lose sight of sth etw aus den Augen verlieren
    to \lose sleep over [or about] sth sich dat wegen einer S. gen Sorgen machen, wegen einer S. gen kein Auge zutun können
    to \lose touch [with sb] den Kontakt [zu jdm] verlieren
    to \lose touch [with sth] [über etw akk] nicht mehr auf dem Laufenden sein
    to \lose track [of sth] (not follow) [etw dat] [geistig] nicht folgen können; (not remember)
    I've lost track of the number of times he's asked me for money ich weiß schon gar nicht mehr, wie oft er mich um Geld gebeten hat
    to \lose oneself [or be lost] in sth sich akk in etw dat verlieren
    to \lose oneself in thought [völlig] gedankenverloren dastehen/dasitzen
    II. vi
    1. (be beaten)
    to \lose [to sb/sth] [gegen jdn/etw] verlieren
    the team lost 2-0/by 2 points das Team verlor [mit] 2:0/verpasste den Sieg um 2 Punkte
    2. (flop) ein Verlustgeschäft sein [o darstellen]
    the movie lost big at the box office der Film wurde ein Riesenflop fam
    3. (invest badly)
    to \lose on sth bei etw dat Verlust machen
    4.
    you can't \lose du kannst nur gewinnen
    * * *
    [luːz] pret, ptp lost
    1. vt
    1) (generally) verlieren; pursuer abschütteln; one's French vergessen, verlernen; prize nicht bekommen

    or (driver's) license (US) — die Stelle/den Führerschein verlieren

    the cat has lost a lot of hair —

    the shares have lost 15% in a month — die Aktien sind in einem Monat um 15% gefallen

    to lose one's way (lit) — sich verirren; (fig) die Richtung verlieren

    you will lose nothing by helping them —

    they have nothing/a lot to lose — sie haben nichts/viel zu verlieren

    that mistake lost him his job/her friendship/the game — dieser Fehler kostete ihn die Stellung/ihre Freundschaft/den Sieg

    he lost the use of his legs in the accidentseit dem Unfall kann er seine Beine nicht mehr bewegen

    2)
    3)
    4) (= not catch) opportunity verpassen; words nicht mitbekommen

    to lose no opportunity to do sth — keine Gelegenheit verpassen, etw zu tun

    5) (inf

    = go crazy) to lose it — durchdrehen (inf)

    6)

    (passive usages) to be lost (things) — verschwunden sein; (people) sich verlaufen haben; (fig) verloren sein; (words) untergehen

    I can't follow the reasoning, I'm lost — ich kann der Argumentation nicht folgen, ich verstehe nichts mehr

    to be lost at sea — auf See geblieben sein; (ship) auf See vermisst sein

    the ship was lost with all handsdas Schiff war mit der ganzen Besatzung untergegangen

    to get lostsich verlaufen or verirren; (boxes etc) verloren gehen

    I got lost after the second chapter —

    to get lost in the post/move — in der Post/beim Umzug verloren gehen

    to look lost — (ganz) verloren aussehen; (fig) ratlos or hilflos aussehen

    you look ( as though you're) lost, can I help you? — haben Sie sich verlaufen or verirrt, kann ich Ihnen behilflich sein?

    to give sth up for lost —

    he was lost to science he is lost to all finer feelings — er war für die Wissenschaft verloren er hat keinen Sinn für höhere Gefühle

    the joke/remark was lost on her — der Witz/die Bemerkung kam bei ihr nicht an

    to be lost in thought —

    to be lost in one's reading/playing — in seine Lektüre/sein Spiel versunken sein

    2. vi
    verlieren; (watch) nachgehen

    the novel loses a lot in the filmder Roman verliert in der Verfilmung sehr

    you will not lose by helping him — es kann dir nicht schaden, wenn du ihm hilfst

    * * *
    lose [luːz] prät und pperf lost [lɒst; US besonders lɔːst]
    A v/t
    1. allg eine Sache, auch seinen Glauben, das Interesse, seine Stimme, den Verstand, Zeit etc verlieren:
    have lost one’s voice auch heiser sein;
    lose one’s cool umg an die Decke gehen;
    lose no time in doing sth sich beeilen, etwas zu tun; etwas sofort tun;
    2. sein Vermögen, seine Position etc verlieren, einbüßen, kommen um:
    lose credibility an Glaubwürdigkeit einbüßen oder verlieren;
    lose one’s health seine Gesundheit einbüßen;
    have nothing to lose nichts zu verlieren haben;
    he lost 10 pounds er nahm 10 Pfund ab; weight A 3
    3. verlieren (durch Tod, Trennung etc):
    a) einen Patienten (an einen anderen Arzt) verlieren,
    b) einen Patienten nicht retten können;
    she has lost her husband to her best friend sie hat ihren Mann an ihre beste Freundin verloren
    4. ein Spiel, einen Prozess etc verlieren:
    point lost Minuspunkt m
    5. einen Preis etc nicht gewinnen oder erringen
    6. eine Gesetzesvorlage nicht durchbringen
    7. den Zug etc, auch fig eine Gelegenheit etc versäumen, -passen
    8. eine Rede etc nicht mitbekommen umg, etwas nicht hören oder sehen (können):
    I lost the end of his speech mir entging das Ende seiner Rede
    9. aus den Augen verlieren
    10. vergessen:
    11. einen Verfolger abschütteln
    12. eine Krankheit loswerden
    13. nachgehen um (Uhr):
    my watch loses two minutes a day meine Uhr geht am Tag zwei Minuten nach
    14. jemanden seine Stellung etc kosten, jemanden bringen um:
    15. lose o.s. in
    a) sich verirren in (dat):
    b) fig sich verlieren in (dat):
    lose o.s. in thought;
    c) fig sich vertiefen in (akk):
    B v/i
    1. auch lose out (to) verlieren (gegen), unterliegen (dat)
    2. auch lose out verlieren, draufzahlen ( beide:
    on bei einem Geschäft etc):
    you won’t lose by doing it es kann nicht(s) schaden, wenn du es tust
    3. a) Verluste erleiden:
    they lost heavily sie erlitten schwere Verluste
    b) verlieren (in bei, durch):
    the story has lost in translation die Geschichte hat durch die Übersetzung (sprachlich) verloren
    4. verlieren (in an dat):
    lose (in weight) (an Gewicht) abnehmen;
    the days were losing in warmth die Tage wurden kälter
    5. schlechter oder schwächer werden:
    he lost daily er wurde von Tag zu Tag schwächer
    6. nachgehen (Uhr)
    * * *
    1. transitive verb,
    1) verlieren; kommen um, verlieren [Leben, Habe]

    somebody has nothing to lose [by doing something] — es kann jemandem nicht schaden[, wenn er etwas tut]

    lose one's way — sich verlaufen/verfahren

    2) (fail to maintain) verlieren; (become slow by) [Uhr:] nachgehen [zwei Minuten täglich usw.]
    3) (waste) vertun [Zeit]; (miss) versäumen, verpassen [Zeitpunkt, Gelegenheit, Ereignis]
    4) (fail to obtain) nicht bekommen [Preis, Vertrag usw.]; (fail to hear) nicht mitbekommen [Teil einer Rede usw.]; (fail to catch) verpassen, versäumen [Zug, Bus]
    5) (be defeated in) verlieren [Kampf, Spiel, Wette, Prozess usw.]

    you['ve] lost me — (fig.) ich komme nicht mehr mit

    7) (get rid of) abschütteln [Verfolger]; loswerden [Erkältung]

    lose weight — abnehmen. See also lost

    2. intransitive verb,
    1) (suffer loss) einen Verlust erleiden; (in business) Verlust machen (on bei); (in match, contest) verlieren

    you can't lose(coll.) du kannst nur profitieren od. gewinnen

    2) (become slow) [Uhr:] nachgehen
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: lost)
    = verlieren v.
    (§ p.,pp.: verlor, verloren)

    English-german dictionary > lose

  • 8 too

    adverb
    1) (excessively) zu

    far or much too much — viel zu viel

    I've had too much to eat/drink — ich habe zu viel gegessen/getrunken

    but not too much, please — aber bitte nicht allzu viel

    the problem/he was too much for her — sie war der Aufgabe/ihm nicht gewachsen

    things are getting too much for mees wird mir allmählich zu viel

    this is too much!(indignantly) jetzt reicht's!

    she's/that's just too much — (intolerable) sie ist/das ist zu viel! (ugs.); (coll.): (wonderful) sie ist/das ist echt spitze (ugs.)

    none too or not any too easy — nicht allzu leicht; (less than one had expected) gar nicht so leicht

    he is none too or not any too clever/quick — etc. er ist nicht der Schlauste/Schnellste usw.

    none too soon — keinen Augenblick zu früh; see also academic.ru/1723/all">all 3.; good 1. 2), 5); many 1. 1); much 1. 1); only 2. 4)

    2) (also) auch

    she can sing, and play the piano, too — sie kann singen und auch od. außerdem Klavier spielen

    3) (coll.): (very) besonders

    I'm not feeling too good — mir geht es nicht besonders [gut]

    I'm not too sureich bin mir nicht ganz sicher

    he lost in twenty moves, and to an amateur too — er verlor in zwanzig Zügen, und noch dazu gegen einen Amateur

    there was frost last night, and in May/Spain too! — es hat letzte Nacht gefroren, und das im Mai/in Spanien!

    * * *
    [tu:]
    1) (to a greater extent, or more, than is required, desirable or suitable: He's too fat for his clothes; I'm not feeling too well.) (all-)zu
    2) (in addition; also; as well: My husband likes cycling, and I do, too.) auch
    * * *
    [tu:]
    adv inv
    1. (overly) big, heavy, small zu; ( form)
    it was \too expensive a desk for a child's room der Tisch war für ein Kinderzimmer viel zu teuer
    to be \too good an opportunity to miss eine Chance sein, die man nicht auslassen darf
    to be \too bad wirklich schade sein
    to be in \too deep zu tief [in einer Sache] drinstecken fam
    far \too difficult viel zu schwierig
    to be only [or all] \too easy nur zu einfach sein
    to be \too good to be true zu gut um wahr zu sein
    \too late zu spät
    to be \too much zu viel sein
    2. (very) sehr
    my mother hasn't been \too well recently meiner Mutter geht es in letzter Zeit nicht allzu gut; ( form)
    thank you, you're \too kind! danke, das ist wirklich zu nett von Ihnen!
    to not be \too sure if... sich dat nicht ganz sicher sein, ob...
    3. (also) auch
    I'd like to come \too ich möchte ebenfalls kommen
    me \too! ( fam) ich auch!
    4. (moreover) überdies
    it's a wonderful pictureand by a child \too! es ist ein wunderschönes Bild — und dabei von einem Kind gemalt!
    5. AM ( fam: said for emphasis, to contradict) und ob
    I'm not going to school today — you are \too! ich gehe heute nicht in die Schule — und ob du gehst!
    she is \too a professional basketball player! und ob sie eine Profibasketballspielerin ist!
    6.
    to have \too much of a good thing zu viel des Guten sein
    to be \too much like hard work ( fam) zu anstrengend sein
    to be \too little [and] \too late völlig unzureichend sein
    \too right! AUS stimmt genau!
    * * *
    [tuː]
    adv
    1) (+adj or adv) zu

    that's too/not too difficult a question to answer — diese Frage ist zu/nicht zu schwer zu beantworten

    too muchzu viel inv

    don't worry too muchmach dir nicht zu viel Sorgen

    too much! (inf)geil! (sl), Klasse! (inf)

    2) (= very) zu

    all too... — allzu...

    only too... — nur zu...

    none too... — gar nicht..., keineswegs...

    not too... — nicht zu...

    not any too... — nicht allzu...

    I'm not/none too sure — ich bin nicht ganz/gar nicht or keineswegs sicher

    3) (= also) auch

    HE can swim too, he too can swim — er kann AUCH schwimmen, auch ER kann schwimmen

    4) (= moreover, into the bargain) auch noch

    it was really cheap, and it works too! — es war wirklich billig, und es funktioniert sogar or auch noch!

    * * *
    too [tuː] adv
    1. (vorangestellt) zu, allzu:
    all too familiar allzu vertraut;
    too fond of comfort zu sehr auf Bequemlichkeit bedacht;
    it’s too high for you to reach es ist zu hoch, als dass du es erreichen könntest;
    too large for my taste für meinen Geschmack zu groß;
    far too many viel zu viele;
    don’t be too sure! sei nicht so sicher!; good B 9 b, much A
    2. umg sehr, überaus, höchst, äußerst:
    I am only too glad to help you es ist mir ein (reines) Vergnügen, Ihnen zu helfen;
    it’s not too easy es ist gar nicht so leicht
    3. (nachgestellt) auch, ebenfalls
    4. US umg (zur Verstärkung beim imp) you will too do that! und ob du das tun wirst!
    * * *
    adverb

    far or much too much — viel zu viel

    I've had too much to eat/drink — ich habe zu viel gegessen/getrunken

    but not too much, please — aber bitte nicht allzu viel

    the problem/he was too much for her — sie war der Aufgabe/ihm nicht gewachsen

    this is too much! (indignantly) jetzt reicht's!

    she's/that's just too much — (intolerable) sie ist/das ist zu viel! (ugs.); (coll.): (wonderful) sie ist/das ist echt spitze (ugs.)

    none too or not any too easy — nicht allzu leicht; (less than one had expected) gar nicht so leicht

    he is none too or not any too clever/quick — etc. er ist nicht der Schlauste/Schnellste usw.

    none too soon — keinen Augenblick zu früh; see also all 3.; good 1. 2), 5); many 1. 1); much 1. 1); only 2. 4)

    2) (also) auch

    she can sing, and play the piano, too — sie kann singen und auch od. außerdem Klavier spielen

    3) (coll.): (very) besonders

    I'm not feeling too good — mir geht es nicht besonders [gut]

    he lost in twenty moves, and to an amateur too — er verlor in zwanzig Zügen, und noch dazu gegen einen Amateur

    there was frost last night, and in May/Spain too! — es hat letzte Nacht gefroren, und das im Mai/in Spanien!

    * * *
    adv.
    allzu adv.
    auch adv.
    zu adv. conj.
    überdies konj.

    English-german dictionary > too

  • 9 verlieren

    fɛr'liːrən
    v irr
    perder, extraviar

    Wir haben unsere Dokumente verloren. — Hemos perdido nuestros papeles.

    verlieren [fεɐ'li:rən] <verliert, verlor, verloren>
    perder; die Beherrschung verlieren perder la serenidad; was hast du hier verloren? (umgangssprachlich) ¿qué se te ha perdido (por) aquí?; so etwas hat hier nichts verloren (umgangssprachlich) aquí no hay sitio para algo semejante; kein Wort darüber verlieren no decir nada al respecto
    sich verlieren perderse [in en]
    perder [an]
    ( Präteritum verlor, Perfekt hat verloren) transitives Verb
    ————————
    ( Präteritum verlor, Perfekt hat verloren) intransitives Verb
    ————————
    sich verlieren reflexives Verb

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > verlieren

  • 10 blind

    1. adjective
    1) blind [Person, Tier]

    a blind man/woman — ein Blinder/eine Blinde

    as blind as a bat — stockblind (ugs.)

    go or become blind — blind werden

    turn a blind eye [to something] — (fig.) [bei etwas] ein Auge zudrücken

    2) (Aeronaut.)

    blind landing/flying — Blindlandung, die/Blindflug, der

    3) (unreasoning) blind [Vorurteil, Weigerung, Gehorsam, Vertrauen]
    5) (not ruled by purpose) blind [Wut, Zorn]; dunkel [Instinkt]; kopflos [Panik]
    2. adverb

    the pilot had to fly/land blind — der Pilot musste blind fliegen/landen

    3. noun
    1) (screen) Jalousie, die; (of cloth) Rouleau, das; (of shop) Markise, die
    2) (Amer. Hunting): (hide) Jagdschirm, der
    3) (pretext) Vorwand, der; (cover) Tarnung, die

    be a blind for somethingals Tarnung für etwas dienen

    4) pl. the blind: die Blinden Pl.

    it's [a case of] the blind leading the blind — (fig.) das ist, wie wenn ein Blinder einen Lahmen [spazieren]führt

    4. transitive verb
    (lit. or fig.) blenden

    be blinded(accidentally) das Augenlicht verlieren

    blind somebody with sciencejemanden mit großen Worten beeindrucken

    * * *
    1. adjective
    1) (not able to see: a blind man.) blind
    2) ((with to) unable to notice: She is blind to his faults.) blind
    3) (hiding what is beyond: a blind corner.) unübersichtlich
    4) (of or for blind people: a blind school.) Blinden-...
    2. noun
    1) ((often in plural) a screen to prevent light coming through a window etc: The sunlight is too bright - pull down the blinds!)
    2) (something intended to mislead or deceive: He did that as a blind.) der Vorwand
    3. verb
    (to make blind: He was blinded in the war.) blind machen
    - academic.ru/84686/blinding">blinding
    - blindly
    - blindness
    - blind alley
    - blindfold
    4. verb
    (to put a blindfold on (some person or animal).) die Augen verbinden
    5. adjective, adverb
    (with the eyes covered by a cloth etc: She came blindfold into the room.) mit verbundenen Augen
    - blind spot
    - the blind leading the blind
    * * *
    [blaɪnd]
    I. n
    1. BRIT (awning) Markise f
    2. (indoor window shade) [Lamellen]vorhang m, Jalousie f
    roller \blind Jalousie f, Rollo nt, Rollladen m SCHWEIZ
    Venetian \blind [Stab]jalousie f
    3. (cloaking) Tarnung f
    4. (pretext) Vorwand m, Alibi nt; (to mask emotion) Fassade f; (for illegal activities) Vertuschung f
    5. (people who can't see)
    the \blind pl die Blinden pl
    a newspaper for the \blind eine Zeitung für Blinde
    6.
    it's a case of the \blind leading the \blind ( prov) der Blinde will den Lahmen führen
    the one-eyed man is king in the country of the \blind esp BRIT ( prov) unter Blinden ist der Einäugige König prov
    II. vt
    to \blind sb jdn blind machen; (temporarily) sun, light jdn blenden
    to be \blinded by [or with] tears blind vor Tränen sein
    2. ( fig: impress)
    to \blind sb jdn blenden
    to \blind sb with science jdn mit seinem Wissen beeindrucken
    to be \blinded by sb/sth sich akk von jdm/etw blenden lassen
    his prejudices \blinded him to the fact that he was being illogical seine Vorurteile täuschten ihn über seinen Mangel an Logik hinweg
    to be \blinded by love blind vor Liebe sein
    III. adj
    1. (sightless) blind
    to go \blind erblinden, blind werden
    to be \blind in one eye auf einem Auge blind sein
    to be \blind to a colour eine Farbe nicht richtig wahrnehmen können
    2. ( fig: unable to perceive) blind
    to be \blind to sth etw nicht bemerken
    3. pred ( fig: unprepared) auf gut Glück
    he went into the interview \blind er ging unvorbereitet ins Interview
    4. pred esp BRIT ( fig: without reserve) rückhaltlos
    he swore \blind that he had locked the door er versicherte hoch und heilig, die Tür verschlossen zu haben
    5. ( fig: lack judgement) blind
    \blind acceptance/devotion bedingungslose Akzeptanz/Hingabe
    \blind anger [or rage] /jealousy blinde Wut/Eifersucht
    \blind obedience blinder Gehorsam
    6. (concealed) verborgen, versteckt
    \blind curve schwer einsehbare Kurve
    7. (closed) pipe blind; (walled up) door, window blind
    8. attr esp BRIT ( fam: any, the least)
    he hasn't done a \blind bit of work since lunch er hat seit dem Mittagessen noch keinen Handschlag getan [o Finger gerührt]
    to not take a \blind [or the \blindest] bit of notice of sth etw überhaupt nicht beachten
    it doesn't matter what I say, she doesn't take a \blind bit of notice egal, was ich sage, sie hört überhaupt nicht zu
    not a \blind bit of it kein bisschen, keine Spur fam
    9.
    to be as \blind as a bat ( fam) so blind wie ein Maulwurf sein
    love is \blind Liebe macht blind
    to turn a \blind eye to sth etw ignorieren, vor etw dat die Augen verschließen
    IV. adv
    1. (without sight) blind
    to fly \blind blind fliegen
    to taste wines \blind Weine kosten, ohne aufs Etikett zu schauen
    2. FOOD
    to bake sth \blind etw blind [o ohne Füllung] backen
    3.
    to be \blind drunk stockbetrunken sein fam
    * * *
    [blaɪnd]
    1. adj (+er)
    1) (= sightless) blind

    to go blind — erblinden, blind werden

    a blind man/woman — ein Blinder/eine Blinde

    2) (fig to beauty, charm etc) blind (to für, gegen)

    to be blind to sb's faults —

    she remained blind to the fact that... — sie sah einfach nicht, dass...

    3) (fig: lacking judgement) obedience, passion blind; fury, panic also hell

    blind with passion/rage — blind vor Leidenschaft/Wut

    4) (= vision obscured) corner unübersichtlich → blind spot
    See:
    → blind spot
    5) (Brit inf)

    it's not a blind bit of use trying to persuade him —

    6) (= false) door, window blind
    7) (= without exit) passage ohne Ausgang, blind endend attr; (= without windows and doors) wall ohne Fenster und Türen
    2. vt
    1) (= make blind light, sun) blenden
    2) (sun, light) blenden
    3) (fig love, hate etc) blind machen (to für, gegen); (wealth, beauty) blenden
    3. n
    1)

    it's the blind leading the blind (fig) — das hieße, einen Lahmen einen Blinden führen lassen

    2) (= window shade cloth) Rollo nt, Rouleau nt; (slats) Jalousie f; (outside) Rollladen m
    3) (= cover) Tarnung f
    4) (fig sl: booze-up) Sauferei f (inf)
    5) (US: hide) Versteck nt
    4. adv
    1) (AVIAT) fly blind
    2) (COOK)
    3)
    * * *
    blind [blaınd]
    A adj (adv blindly)
    1. a) blind:
    a blind man ein Blinder;
    blind in one eye auf einem Auge blind;
    are you blind? hast du keine Augen im Kopf?;
    go blind blind werden, erblinden
    b) Blinden…:
    2. fig blind (to gegen[über]), verständnislos:
    love is blind Liebe macht blind;
    blind to one’s own defects den eigenen Fehlern gegenüber blind;
    blind fury ( oder rage) blinde Wut;
    blind with fury blind vor Wut;
    a) ein Auge zudrücken,
    b) sich den Tatsachen verschließen;
    a) bei etwas ein Auge zudrücken,
    b) etwas bewusst ignorieren
    3. fig blind, unbesonnen, wahllos:
    blindly auch blindlings;
    blind bargain unüberlegter Handel;
    blind chance blinder Zufall;
    blind faith blindes Vertrauen;
    have blind faith in sb jemandem blind vertrauen
    blind interpretation, blind rating (Statistik etc) blinde Auswertung
    5. zwecklos, ziellos, leer:
    blind excuse faule Ausrede;
    blind pretence (US pretense) Vorwand m
    6. verdeckt, verborgen, geheim, auch WIRTSCH, TECH kaschiert:
    blind floor ARCH Blend-, Blindboden m;
    blind staircase Geheimtreppe f;
    blind vein (Bergbau) blinde Erzader
    7. schwer erkennbar oder verständlich:
    blind copy TYPO unleserliches Manuskript;
    blind corner unübersichtliche Kurve oder Ecke;
    blind hole (Golf) Blind Hole n (Loch, dessen Grün man beim Annäherungsschlag nicht sehen kann);
    blind letter unzustellbarer Brief
    8. ARCH blind, nicht durchbrochen:
    blind arch Bogenblende f;
    9. BOT blütenlos, taub
    10. FOTO nur gegen blaues, violettes und ultraviolettes Licht empfindlich (Film)
    11. matt, nicht poliert
    12. umg blau (betrunken):
    blind to the world sternhagelvoll
    13. Br umg it doesn’t make the blindest bit of difference das macht nicht den geringsten Unterschied;
    he didn’t take a blind bit of notice er nahm nicht die geringste Notiz (davon);
    it’s not a blind bit of use es hat überhaupt keinen Zweck;
    he hasn’t done a blind bit of work yet er hat noch keinen Handschlag oder Strich getan;
    I haven’t got a blind idea ich hab keinen blassen Schimmer
    B v/t
    1. a) blind machen:
    the accident blinded him er verlor durch den Unfall das Augenlicht;
    be blinded das Augenlicht verlieren;
    he was blinded in his left eye er wurde auf dem linken Auge blind
    b) blenden (auch fig:
    with mit):
    blind sb with science jemanden mit seinem (Fach)Wissen beeindrucken
    2. jemandem die Augen verbinden
    3. fig mit Blindheit schlagen, verblenden, blind machen (to für, gegen):
    blind o.s. to facts sich den Tatsachen verschließen
    4. verdunkeln, das Licht nehmen (dat)
    5. Straßenbau: mit Kies oder Erde ausfüllen
    6. TECH mattieren
    C v/i
    1. AUTO Br sl rasen
    2. eff 2
    D s
    1. the blind koll die Blinden pl:
    it’s a case of the blind leading the blind das ist, wie wenn ein Blinder einen anderen führt;
    among the blind the one-eyed man is king (Sprichwort) unter den Blinden ist der Einäugige König
    2. a) Rollladen m
    b) Rouleau n, Rollo n
    c) besonders Br Markise f: Venetian A
    3. pl Scheuklappen pl
    4. fig
    a) Vorwand m
    b) (Vor)Täuschung f
    c) Tarnung f
    5. umg Strohmann m
    6. JAGD besonders US Deckung f
    7. sl Sauferei:
    go (out) on a blind eine Sauftour machen
    E adv
    1. blind: fly1 B 2, swear B 3
    2. fig blindlings
    3. blind drunk umg sternhagelvoll:
    get blind drunk umg sich sinnlos volllaufen lassen
    * * *
    1. adjective
    1) blind [Person, Tier]

    a blind man/woman — ein Blinder/eine Blinde

    go or become blind — blind werden

    turn a blind eye [to something] — (fig.) [bei etwas] ein Auge zudrücken

    2) (Aeronaut.)

    blind landing/flying — Blindlandung, die/Blindflug, der

    3) (unreasoning) blind [Vorurteil, Weigerung, Gehorsam, Vertrauen]
    5) (not ruled by purpose) blind [Wut, Zorn]; dunkel [Instinkt]; kopflos [Panik]
    2. adverb

    the pilot had to fly/land blind — der Pilot musste blind fliegen/landen

    3. noun
    1) (screen) Jalousie, die; (of cloth) Rouleau, das; (of shop) Markise, die
    2) (Amer. Hunting): (hide) Jagdschirm, der
    3) (pretext) Vorwand, der; (cover) Tarnung, die
    4) pl. the blind: die Blinden Pl.

    it's [a case of] the blind leading the blind — (fig.) das ist, wie wenn ein Blinder einen Lahmen [spazieren]führt

    4. transitive verb
    (lit. or fig.) blenden

    be blinded (accidentally) das Augenlicht verlieren

    English-german dictionary > blind

  • 11 offence

    noun
    (Brit.)
    1) (hurting of somebody's feelings) Kränkung, die

    I meant no offence — ich wollte Sie/ihn usw. nicht kränken

    take offencebeleidigt od. verärgert sein

    no offence(coll.) nichts für ungut

    2) (transgression) Verstoß, der; (crime) Delikt, das; Straftat, die

    criminal/petty offence — strafbare Handlung/geringfügiges Vergehen

    * * *
    1) ((any cause of) anger, displeasure, hurt feelings etc: That rubbish dump is an offence to the eye.) das Ärgernis
    2) (a crime: The police charged him with several offences.) das Vergehen
    * * *
    of·fence, AM of·fense
    [əˈfen(t)s]
    n
    1. LAW (crime) Straftat f, strafbare Handlung
    he lost his driving licence after his drink-driving \offence nachdem er sich der Trunkenheit am Steuer schuldig gemacht hatte, verlor er seinen Führerschein
    first \offence Straftat f eines Ersttäters
    minor \offence Vergehen nt
    serious \offence schweres Vergehen
    to convict sb of an \offence jdn einer Straftat für schuldig erklären
    2. no pl (upset feelings) Beleidigung f; ( fam)
    no \offence intended nimm es mir nicht übel
    to cause [or give] \offence Anstoß erregen
    to cause [or give] \offence to sb (hurt) jdn kränken; (insult) jdn beleidigen
    to take \offence [at sth] [wegen einer S. gen] gekränkt/beleidigt sein
    3. AM SPORT (attack) Angriff m
    to be on \offence angreifen
    * * *
    (US) [ə'fens]
    n
    1) (JUR) (= crime) Straftat f, Delikt nt; (minor) Vergehen nt

    it is an offence to... —... ist bei Strafe verboten

    first offence — erste Straftat, erstes Vergehen

    an offence against... — ein Verstoß m gegen...

    2) (fig)
    3) no pl (to sb's feelings) Kränkung f, Beleidigung f; (to sense of decency, morality etc) Anstoß m

    to take offence at sth —

    no offence to the Germans, of course! — damit will/wollte ich natürlich nichts gegen die Deutschen gesagt haben

    no offence ( taken) — ich nehme dir das nicht übel

    4) (ECCL: sin) Sünde f
    5) [ɒ'fens]
    (= attack US = attacking part of team) Angriff m
    * * *
    offence, US offense [əˈfens] s
    1. allg Vergehen n, Verstoß m ( beide:
    against gegen)
    2. JUR
    a) Straftat f, strafbare Handlung:
    commit an offence sich strafbar machen
    b) Übertretung f, Vergehen n
    3. Anstoß m, Ärgernis n, Kränkung f, Beleidigung f:
    cause ( oder give) offence Anstoß oder Ärgernis erregen (to bei);
    take offence (at) Anstoß nehmen (an dat), beleidigt oder gekränkt sein (durch, über akk), (etwas) übel nehmen;
    he is quick ( oder swift) to take offence er ist schnell beleidigt;
    no offence ( meant oder intended) nichts für ungut!, es war nicht bös gemeint!;
    no offence (taken) (ist) schon gut!;
    an offence against good taste eine Beleidigung des guten Geschmacks;
    this is an offence to the eye das beleidigt das Auge
    4. Angriff m, Aggression f:
    offence is the best defence (Sprichwort) Angriff ist die beste Verteidigung
    5. besonders rock of offence BIBEL Stein m des Anstoßes
    * * *
    noun
    (Brit.)

    I meant no offence — ich wollte Sie/ihn usw. nicht kränken

    take offencebeleidigt od. verärgert sein

    no offence(coll.) nichts für ungut

    2) (transgression) Verstoß, der; (crime) Delikt, das; Straftat, die

    criminal/petty offence — strafbare Handlung/geringfügiges Vergehen

    * * *
    (UK) n.
    Delikt -e n. n.
    Angriff -e m.
    Beleidigung f.
    Vergehen - n.
    Verstoß -¨e (gegen) m.

    English-german dictionary > offence

  • 12 offense

    (Amer.) see academic.ru/51304/offence">offence
    * * *
    of·fense
    n esp AM see offence
    of·fence, AM of·fense
    [əˈfen(t)s]
    n
    1. LAW (crime) Straftat f, strafbare Handlung
    he lost his driving licence after his drink-driving \offense nachdem er sich der Trunkenheit am Steuer schuldig gemacht hatte, verlor er seinen Führerschein
    first \offense Straftat f eines Ersttäters
    minor \offense Vergehen nt
    serious \offense schweres Vergehen
    to convict sb of an \offense jdn einer Straftat für schuldig erklären
    2. no pl (upset feelings) Beleidigung f; ( fam)
    no \offense intended nimm es mir nicht übel
    to cause [or give] \offense Anstoß erregen
    to cause [or give] \offense to sb (hurt) jdn kränken; (insult) jdn beleidigen
    to take \offense [at sth] [wegen einer S. gen] gekränkt/beleidigt sein
    3. AM SPORT (attack) Angriff m
    to be on \offense angreifen
    * * *
    (US) [ə'fens]
    n
    1) (JUR) (= crime) Straftat f, Delikt nt; (minor) Vergehen nt

    it is an offence to... —... ist bei Strafe verboten

    first offence — erste Straftat, erstes Vergehen

    an offence against... — ein Verstoß m gegen...

    2) (fig)
    3) no pl (to sb's feelings) Kränkung f, Beleidigung f; (to sense of decency, morality etc) Anstoß m

    to take offence at sth —

    no offence to the Germans, of course! — damit will/wollte ich natürlich nichts gegen die Deutschen gesagt haben

    no offence ( taken) — ich nehme dir das nicht übel

    4) (ECCL: sin) Sünde f
    5) [ɒ'fens]
    (= attack US = attacking part of team) Angriff m
    * * *
    offence, US offense [əˈfens] s
    1. allg Vergehen n, Verstoß m ( beide:
    against gegen)
    2. JUR
    a) Straftat f, strafbare Handlung:
    commit an offence sich strafbar machen
    b) Übertretung f, Vergehen n
    3. Anstoß m, Ärgernis n, Kränkung f, Beleidigung f:
    cause ( oder give) offence Anstoß oder Ärgernis erregen (to bei);
    take offence (at) Anstoß nehmen (an dat), beleidigt oder gekränkt sein (durch, über akk), (etwas) übel nehmen;
    he is quick ( oder swift) to take offence er ist schnell beleidigt;
    no offence ( meant oder intended) nichts für ungut!, es war nicht bös gemeint!;
    no offence (taken) (ist) schon gut!;
    an offence against good taste eine Beleidigung des guten Geschmacks;
    this is an offence to the eye das beleidigt das Auge
    4. Angriff m, Aggression f:
    offence is the best defence (Sprichwort) Angriff ist die beste Verteidigung
    5. besonders rock of offence BIBEL Stein m des Anstoßes
    traffic offence (besonders US offense) s AUTO Verkehrsdelikt n
    * * *
    (Amer.) see offence
    * * *
    (US) (against) n.
    Verstoß -¨e (gegen) m. (US) n.
    Delikt -e n. n.
    Angriff -e m.
    Vergehen - n.

    English-german dictionary > offense

  • 13 Archelaus

    Archelāus (in Inschr. os), ī, m. (Αρχέλαος), I) ein griech. Philosoph aus Milet, Schüler des Anaxagoras, nach einigen Lehrer des Sokrates, Cic. Tusc. 5, 10. – II) natürlicher Sohn des mazedon. Königs Perdikkas II., König von Mazedonien 413–399 v. Chr., Freund des Euripides, Cic. Tusc. 5, 34 sq. Gell. 15, 20, 9. – III) Feldherr Mithridates' des Gr., von Geburt ein Kappadozier, bes. im mithridat. Kriege gegen Sulla tätig, Liv. epit. 81 u. 82. Flor. 3, 5, 8. – IV) Sohn des vorigen, Gemahl der Berenike, der im Kampfe gegen seinen vertriebenen Schwiegervater Ptolemäus Auletes, König von Ägypten, u. den diesem beistehenden A. Gabinius, Prokonsul von Syrien, das Leben verlor, Cic. Rab. post. 20. Val. Max. 9, 1. ext. 6. – V) Enkel des vorigen, durch Antonius (34 v. Chr.) König von Kappadozien, Plin. 37, 46, von Tiberius gegen die Anklage seiner Untertanen verteidigt, Suet. Tib. 8, später wegen Vernachlässigung von Tiberius gehaßt und nach Rom gelockt, wo er an Altersschwäche starb (17 n. Chr.), worauf sein Reich zu einer röm. Provinz gemacht wurde, Tac. ann. 2, 42. Suet. Tib. 37.

    lateinisch-deutsches > Archelaus

  • 14 hand

    1. noun
    1) (Anat., Zool.) Hand, die

    eat from or out of somebody's hand — (lit. or fig.) jemandem aus der Hand fressen

    get one's hands dirty(lit. or fig.) sich (Dat.) die Hände schmutzig machen

    give somebody one's hand(reach, shake) jemandem die Hand geben od. reichen

    give or lend [somebody] a hand [with or in something] — [jemandem] [bei etwas] helfen

    pass or go through somebody's hands — (fig.) durch jemandes Hand od. Hände gehen

    hand in handHand in Hand

    go hand in hand [with something] — (fig.) [mit etwas] Hand in Hand gehen

    the problem/matter in hand — das vorliegende Problem/die vorliegende Angelegenheit

    hold handsHändchen halten (ugs. scherzh.); sich bei den Händen halten

    hold somebody's hand — jemandes Hand halten; jemandem die Hand halten; (fig.): (give somebody close guidance) jemanden bei der Hand nehmen; (fig.): (give somebody moral support or backing) jemandem das Händchen halten (iron.)

    hands off!Hände od. Finger weg!

    take/keep one's hands off somebody/something — jemanden/etwas loslassen/nicht anfassen

    keep one's hands off something(fig.) die Finger von etwas lassen (ugs.)

    hands up [all those in favour] — wer dafür ist, hebt die Hand!

    hands up!(as sign of surrender) Hände hoch!

    hands down(fig.) (easily) mit links (ugs.); (without a doubt, by a large margin) ganz klar (ugs.)

    be at hand(be nearby) in der Nähe sein; (be about to happen) unmittelbar bevorstehen

    out of hand(summarily) kurzerhand

    be to hand(be readily available, within reach) zur Hand sein; (be received) [Brief, Notiz, Anweisung:] vorliegen

    go/pass from hand to hand — von Hand zu Hand gehen

    be hand in glove [with] — unter einer Decke stecken [mit]

    wait on somebody hand and foot(fig.) jemanden vorn und hinten bedienen (ugs.)

    have one's hands full — die Hände voll haben; (fig.): (be fully occupied) alle Hände voll zu tun haben (ugs.)

    hand on heart(fig.) Hand aufs Herz

    get one's hands on somebody/something — jemanden erwischen od. (ugs.) in die Finger kriegen/etwas auftreiben

    lay or put one's hand on something — etwas finden

    by hand(manually) mit der od. von Hand; (in handwriting) handschriftlich; (by messenger) durch Boten

    2) (fig.): (authority)

    with a firm/iron hand — mit starker Hand/eiserner Faust [regieren]

    he needs a father's hander braucht die väterliche Hand

    get out of hand — außer Kontrolle geraten; see also academic.ru/73191/take">take 1. 6); upper 1. 1)

    have a free hand to do something — freie Hand haben, etwas zu tun

    3) in pl. (custody)

    in somebody's hands, in the hands of somebody — (in somebody's possession) in jemandes Besitz; (in somebody's care) in jemandes Obhut

    fall into somebody's hands[Person, Geld:] jemandem in die Hände fallen

    have [got] something/somebody on one's hands — sich um etwas/jemanden kümmern müssen

    he's got such a lot/enough on his hands at the moment — er hat augenblicklich so viel/genug um die Ohren (ugs.)

    have time on one's hands — [viel] Zeit haben; (too much) mit seiner Zeit nichts anzufangen wissen

    take somebody/something off somebody's hands — jemandem jemanden/etwas abnehmen

    have something in hand — etwas zur Verfügung haben; (not used up) etwas [übrig] haben

    be on handda sein

    5) (share)

    have a hand in somethingbei etwas seine Hände im Spiel haben

    take a hand [in something] — sich [an etwas (Dat.)] beteiligen

    6) (agency) Wirken, das (geh.)

    suffer/suffer injustice at the hands of somebody — unter jemandem/jemandes Ungerechtigkeit zu leiden haben

    7) (pledge of marriage)

    ask for or seek somebody's hand [in marriage] — um jemandes Hand bitten od. (geh.) anhalten

    8) (worker) Arbeitskraft, die; Arbeiter, der; (Naut.): (seaman) Hand, die (fachspr.); Matrose, der
    9) (person having ability)

    be a good/poor hand at tennis — ein guter/schwacher Tennisspieler sein

    10) (source) Quelle, die

    at first/second/third hand — aus erster/zweiter/dritter Hand; see also firsthand; second-hand

    11) (skill) Geschick, das

    get one's hand inwieder in Übung kommen od. (ugs.) reinkommen

    12) (style of handwriting) Handschrift, die; (signature) Unterschrift, die
    13) (of clock or watch) Zeiger, der
    14) (side) Seite, die

    on the right/left hand — rechts/links; rechter/linker Hand

    on somebody's right/left hand — rechts/links von jemandem; zu jemandes Rechten/Linken

    on every handvon allen Seiten [umringt sein]; ringsum [etwas sehen]

    on the one hand..., [but] on the other [hand]... — einerseits..., andererseits...; auf der einen Seite..., auf der anderen Seite...

    15) (measurement) Handbreit, die
    16) (coll.): (applause) Beifall, der; Applaus, der

    give him a big hand, let's have a big hand for him — viel Applaus od. Beifall für ihn!

    17) (cards) Karte, die; (period of play) Runde, die; see also throw in 4)
    2. transitive verb
    geben; [Überbringer:] übergeben [Sendung, Lieferung]

    hand something [a]round — (pass round, circulate) etwas herumgeben; (among group) etwas herumgehen lassen

    you've got to hand it to them/her — etc. (fig. coll.) das muss man ihnen/ihr usw. lassen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    [hænd] 1. noun
    1) (the part of the body at the end of the arm.) die Hand
    2) (a pointer on a clock, watch etc: Clocks usually have an hour hand and a minute hand.) der Zeiger
    3) (a person employed as a helper, crew member etc: a farm hand; All hands on deck!) der Arbeiter,der Mann
    4) (help; assistance: Can I lend a hand?; Give me a hand with this box, please.) die Hilfe
    5) (a set of playing-cards dealt to a person: I had a very good hand so I thought I had a chance of winning.) das Blatt
    6) (a measure (approximately centimetres) used for measuring the height of horses: a horse of 14 hands.) die Handbreit
    7) (handwriting: written in a neat hand.) die Handschrift
    2. verb
    (often with back, down, up etc)
    1) (to give (something) to someone by hand: I handed him the book; He handed it back to me; I'll go up the ladder, and you can hand the tools up to me.) geben
    2) (to pass, transfer etc into another's care etc: That is the end of my report from Paris. I'll now hand you back to Fred Smith in the television studio in London.) zurückgeben
    - handful
    - handbag
    - handbill
    - handbook
    - handbrake
    - handcuff
    - handcuffs
    - hand-lens
    - handmade
    - hand-operated
    - hand-out
    - hand-picked
    - handshake
    - handstand
    - handwriting
    - handwritten
    - at hand
    - at the hands of
    - be hand in glove with someone
    - be hand in glove
    - by hand
    - fall into the hands of someone
    - fall into the hands
    - force someone's hand
    - get one's hands on
    - give/lend a helping hand
    - hand down
    - hand in
    - hand in hand
    - hand on
    - hand out
    - hand-out
    - handout
    - hand over
    - hand over fist
    - hands down
    - hands off! - hands-on
    - hands up! - hand to hand
    - have a hand in something
    - have a hand in
    - have/get/gain the upper hand
    - hold hands with someone
    - hold hands
    - in good hands
    - in hand
    - in the hands of
    - keep one's hand in
    - off one's hands
    - on hand
    - on the one hand... on the other hand
    -... on the other hand
    - out of hand
    - shake hands with someone / shake someone's hand
    - shake hands with / shake someone's hand
    - a show of hands
    - take in hand
    - to hand
    * * *
    [hænd]
    I. NOUN
    1. ANAT Hand f
    all these toys are made by \hand das ganze Spielzeug hier ist handgemacht
    get [or keep] your \hands off! Hände [o fam Pfoten] weg!
    \hands up! Hände hoch!
    \hands up who wants to come! Hand hoch, wer kommen will
    he had his \hands in his pockets er hatte die Hände in den Hosentaschen
    they were just holding \hands sie hielten doch nur Händchen
    the letter was delivered by \hand der Brief wurde durch einen Boten überbracht
    the student put up her \hand die Schülerin meldete sich
    to crawl on \hands and knees auf allen vieren kriechen
    to get down on one's \hands and knees auf die Knie gehen
    pen in \hand mit gezücktem Stift
    to have one's \hands full die Hände voll haben
    to be good with one's \hands geschickte Hände haben, manuell geschickt sein
    in one's [left/right] \hand in der [linken/rechten] Hand
    to get one's \hands dirty ( also fig) sich dat die Hände schmutzig machen
    to change \hands ( fig) in andere Hände übergehen
    to do sth by \hand (not by machine) work etw von Hand machen; product etw von Hand fertigen
    to hold sb's \hand jdm die Hand halten
    to keep one's \hands off sth die Finger von etw dat lassen
    to keep one's \hands off sb die Hände von jdm lassen
    to put sth into sb's \hands jdm etw in die Hand geben
    to shake \hands with sb, to shake sb's \hand jdm die Hand schütteln; (done when introducing) sich dat die Hand geben
    to take sth out of sb's \hands jdm etw aus der Hand nehmen
    to take sb by the \hand jdn an die [o bei der] Hand nehmen
    to lead sb by the \hand jdn an der Hand führen
    \hand in \hand Hand in Hand; (give assistance) jdn bei der Hand nehmen
    2. (needing attention)
    at \hand vorliegend
    the job at \hand die Arbeit, die zu tun ist
    the problem in \hand das anstehende Problem
    the matter in \hand die vorliegende Angelegenheit
    in \hand bei der Hand, verfügbar
    he had a lot of money in \hand er hatte viel Geld zur Verfügung
    4. (close, within reach)
    at [or to] \hand nah, in Reichweite
    to \hand COMM zur Hand
    to keep sth close at \hand etw in Reichweite haben
    to keep sth ready at \hand etw bereithalten
    to be at \hand zur Verfügung stehen, verfügbar sein
    we want to ensure that help is at \hand for all wir wollen sicherstellen, dass allen geholfen werden kann
    to have sth to \hand etw zur Verfügung haben
    he uses whatever materials come to \hand er verwendet einfach alle Materialien, die ihm in die Hände kommen
    to have sth on one's \hands etw an der Hand haben, über etw akk verfügen
    she's got a lot of work on her \hands sie hat wahnsinnig viel zu tun
    he's got a lot of time on his \hands er hat viel Zeit zur Verfügung
    we've got a problem on our \hands wir haben ein Problem am Hals
    5. (at one's service)
    on \hand (available) bereit, zur Verfügung
    my bank always has an advisor on \hand in meiner Bank steht den Kunden immer ein Berater zur Verfügung
    it's the \hand of fate das ist die Hand des Schicksals
    at [or by] the \hands of sb/sth durch jdn/etw
    my life is in your \hands mein Leben liegt in Ihren Händen
    your life is in your own \hands Sie haben Ihr Leben selbst in der Hand
    to be in good [or excellent] \hands in guten Händen sein
    to be in safe \hands in sicheren Händen sein
    to get sb/sth off one's \hands jdn/etw los sein
    we can relax now that we've got the kids off our \hands jetzt wo man uns die Kinder abgenommen hat, können wir etwas ausspannen
    to have a \hand in sth bei etw dat seine Hand [o die Finger] [mit] im Spiel haben, bei etw dat mitmischen
    it is thought that terrorists had a \hand in this explosion man geht davon aus, dass der Bombenanschlag auf das Konto von Terroristen geht
    to leave sth/sb in sb's \hands jdm etw überlassen/jdn in jds Obhut lassen
    to put sth into the \hands of sb/sth jdm/etw etw übergeben [o überlassen]
    there's no more we can do except leave it in the solicitor's \hands jetzt können wir nichts weiter tun als alles dem Anwalt zu überlassen
    my \hands are tied mir sind die Hände gebunden
    sth is in \hand (receiving attention, being arranged) für etw akk ist gesorgt
    to be well in \hand gut laufen fam
    to have sth well in \hand etw gut im Griff haben
    a firm \hand eine [ge]strenge Hand
    to fall into the wrong \hands in die falschen Hände geraten [o gelangen]
    to be in/out of sb's \hands unter/außerhalb jds Kontrolle sein
    it's in your \hands now, you deal with it das liegt jetzt in deiner Hand, du bearbeitest das
    to have everything in \hand alles unter Kontrolle haben
    to get out of \hand situation, matter außer Kontrolle geraten; children nicht mehr zu bändigen sein
    the horse got out of \hand ich/er, usw. verlor die Kontrolle über das Pferd
    the party got out of hand die Party ist ausgeartet
    to have sth in \hand etw unter Kontrolle haben
    to take sb/sth in \hand sich dat jdn/etw vornehmen
    8. (assistance) Hilfe f
    would you like a \hand with that bag? soll ich Ihnen helfen, die Tasche zu tragen?
    would you like a \hand carrying those bags? soll ich Ihnen beim Tragen der Taschen helfen?
    to give [or lend] sb a \hand [with sth] jdm [bei etw dat] helfen [o behilflich sein]
    to [be able to] use a \hand with sth esp AM bei etw dat Hilfe gebrauchen [können]
    9. (manual worker) Arbeiter(in) m(f), Kraft f, Mann m
    how many extra \hands will we need? wie viele Leute brauchen wir extra?; (sailor) Matrose m
    factory \hand ungelernter Fabrikarbeiter/ungelernte Fabrikarbeiterin
    10. (skilful person) Könner(in) m(f)
    [to be] a dab \hand at sth ein Könner/eine Könnerin auf seinem/ihrem Gebiet [sein], ein Geschick nt für etw akk haben
    he's quite a \hand at wallpapering er ist ziemlich gut beim Tapezieren
    he's a real Russia \hand er ist ein echter Russlandkenner
    I'm an old \hand at... ich bin ein alter Hase im/in der...
    to be good with one's \hands handfertig sein
    to keep one's \hand in (stay in practice) in Übung bleiben
    to turn one's \hand to sth sich akk an etw akk machen
    Jane can turn her \hand to just about anything Jane gelingt einfach alles, was sie anpackt
    11. (on clock, watch) Zeiger m
    minute \hand Minutenzeiger m
    the big/little \hand der große/kleine Zeiger
    12. CARDS Blatt nt
    to deal a \hand ein Blatt nt austeilen
    to show one's \hand seine Karten [o sein Blatt] zeigen
    a \hand of poker eine Runde Poker
    13. (horse measurement) Handbreit f
    14. (handwriting) Handschrift f
    in sb's \hand in jds Handschrift
    the note was written in someone else's \hand jemand anders hatte die Nachricht geschrieben
    to give sb a big \hand jdm einen großen Applaus spenden, jdn mit großem Beifall begrüßen
    16. (without consideration)
    out of \hand kurzerhand, mir nichts dir nichts fam
    they rejected any negotiations out of \hand sie schlugen jedwelche Verhandlungen kurzerhand aus
    17. COMM (in stock)
    goods on \hand Vorräte pl
    inventory on \hand FIN Vorratsbestand m
    stock on \hand verfügbarer Bestand m
    18. FIN
    note of \hand Schuldschein m
    19. COMPUT
    \hands off automatisches System
    \hands on operatorbedientes System
    20.
    to ask for sb's \hand in marriage ( form) jdn um ihre/seine Hand bitten, jdm einen Heiratsantrag machen
    a bird in the \hand [is worth two in the bush] ( prov) ein Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach prov
    to eat out of sb's \hands jdm aus der Hand fressen
    at first/second \hand aus erster/zweiter Hand
    to get one's \hands on sb jdn zu fassen kriegen fam, jdn schnappen fam
    to be \hand in glove [with sb] [or AM\hand and \hand] [mit jdm] unter einer Decke stecken pej
    to go \hand in \hand [with sth] Hand in Hand gehen [mit etw dat]
    to have got [sb] on one's \hands [mit jdm] zu tun haben
    to have one's \hands full jede Menge zu tun haben
    to only have one pair of \hands auch nur zwei Hände haben
    to keep a firm \hand on sth etw fest im Griff behalten
    to lay [or get] [or put] one's \hands on sth etw erwerben [o erstehen] [o fam kriegen]
    to live from \hand to mouth von der Hand in den Mund leben, sich akk gerade so durchschlagen fam, gerade so über die Runden kommen fam
    to lose/make money \hand over fist Geld schnell verlieren/scheffeln
    many \hands make light work ( prov) viele Hände machen der Arbeit bald ein Ende prov
    on the one \hand... on the other [\hand]... einerseits... andererseits
    to put in \hand esp BRIT ausführen
    all hospitals now have disaster plans to put in \hand allen Krankenhäusern stehen jetzt Katastrophenvorkehrungen zur Verfügung
    to put [or dip] one's \hand in the till in die Kasse greifen, einen Griff in die Kasse tun
    with one \hand tied:
    I could beat you with one \hand tied ich könnte dich mit links schlagen
    to have one's \hands tied nichts tun können
    my \hands have been tied mir sind die Hände gebunden
    to wait on sb \hand and foot jdn von vorne bis hinten bedienen
    to win \hands down spielend [o mit links] gewinnen
    to \hand sb sth [or to \hand sth to sb] jdm etw [über]geben [o [über]reichen]
    you've got to \hand it to sb man muss es jdm lassen
    to \hand sb a line [or a line to sb] ( fam) jdn anlügen; (less seriously) jdn anschwindeln
    * * *
    hand [hænd]
    A s
    1. Hand f:
    hands off! Hände weg!;
    hands up! Hände hoch!;
    with one’s hands up mit erhobenen Händen;
    a helping hand fig eine hilfreiche Hand;
    give ( oder lend) a (helping) hand mit zugreifen, jemandem helfen ( with bei);
    give sth a helping hand pej bei etwas mithelfen;
    do you need a hand? soll ich dir helfen?;
    give sb a hand up jemandem auf die Beine helfen oder hochhelfen;
    he asked for her hand er hielt um ihre Hand an;
    be good with one’s hands handwerkliches Geschick haben; stand B 1
    2. a) Hand f (eines Affen)
    b) Vorderfuß m (eines Pferdes etc)
    c) Fuß m (eines Falken)
    d) Schere f (eines Krebses)
    3. Urheber(in), Verfasser(in)
    4. meist pl Hand f, Macht f, Gewalt f:
    I am entirely in your hands ich bin ganz in Ihrer Hand;
    fall into sb’s hands jemandem in die Hände fallen
    5. pl Hände pl, Obhut f:
    6. pl Hände pl, Besitz m:
    in private hands in Privathand, in Privatbesitz;
    change hands Bes Redew
    7. Hand f (Handlungs-, besonders Regierungsweise):
    with a high hand selbstherrlich, anmaßend, willkürlich, eigenmächtig;
    with (a) heavy hand hart, streng, mit harter Hand; iron B 3
    8. Hand f, Quelle f:
    at first hand aus erster Hand
    9. Hand f, Fügung f, Einfluss m, Wirken n:
    the hand of God die Hand Gottes;
    hidden hand (geheime) Machenschaften pl
    10. Seite f (auch fig), Richtung f:
    on every hand überall, ringsum;
    a) überall,
    b) von allen Seiten;
    on the right hand rechter Hand, rechts;
    on the one hand …, on the other hand fig einerseits …, andererseits
    11. meist in Zusammensetzungen Arbeiter(in), Mann m (auch pl), pl Leute pl, SCHIFF Matrose m: deck A 1
    12. Fachmann m, -frau f, Routinier m:
    an old hand ein alter Fachmann oder Praktikus oder Hase umg;
    a good hand at sehr geschickt oder geübt in (dat);
    I am a poor hand at golf ich bin ein schlechter Golfspieler
    13. (gute) Hand, Geschick n:
    he has a hand for horses er versteht es, mit Pferden umzugehen;
    my hand is out ich bin außer oder aus der Übung
    14. Handschrift f:
    15. Unterschrift f:
    set one’s hand to seine Unterschrift setzen unter (akk), unterschreiben;
    under the hand of unterzeichnet von
    16. Hand f, Fertigkeit f:
    it shows a master’s hand es verrät die Hand eines Meisters
    17. Applaus m, Beifall m:
    get a big hand stürmischen Beifall hervorrufen, starken Applaus bekommen;
    give sb a hand jemandem applaudieren oder Beifall klatschen
    18. Zeiger m (der Uhr etc)
    19. Büschel n, Bündel n (Früchte), Hand f (Bananen)
    20. Handbreit f (= 4 Zoll = 10,16 cm) (besonders um die Höhe von Pferden zu messen)
    a) Spieler(in)
    b) Blatt n, Karten pl:
    c) Spiel n: lone 1
    22. pl Fußball: Handspiel n:
    he was cautioned for hands er wurde wegen eines Handspiels verwarnt;
    hands! Hand!
    B v/t
    1. ein-, aushändigen, (über)geben, (-)reichen ( alle:
    sb sth, sth to sb jemandem etwas):
    you must hand it to him fig das muss man oder der Neid ihm lassen (anerkennend)
    2. jemandem helfen, jemanden geleiten:
    hand sb into (out of) the car jemandem ins (aus dem) Auto helfen
    3. SCHIFF die Segel festmachenBesondere Redewendungen: hand and foot
    a) an Händen und Füßen (fesseln),
    b) fig eifrig, ergeben (dienen), vorn und hinten (bedienen);
    a) auf vertrautem Fuße stehen (mit), ein Herz und eine Seele sein (mit),
    b) unter einer Decke stecken (mit) umg;
    hands down spielend, mühelos (gewinnen etc);
    hand in hand Hand in Hand (a. fig);
    hand on heart Hand aufs Herz;
    a) Hand über Hand (klettern etc),
    b) fig Zug um Zug, schnell, spielend;
    hand to hand Mann gegen Mann (kämpfen);
    a) nahe, in Reichweite,
    b) nahe (bevorstehend),
    c) bei der oder zur Hand, bereit;
    at the hands of vonseiten, seitens (gen), durch, von;
    a) mit der Hand, manuell,
    b) durch Boten,
    c) mit der Flasche (großziehen);
    carved by hand handgeschnitzt;
    a) jemanden bei der Hand nehmen,
    b) fig jemanden unter seine Fittiche nehmen;
    from hand to hand von Hand zu Hand;
    from hand to mouth von der Hand in den Mund (leben);
    a) in der Hand,
    b) zur (freien) Verfügung,
    c) vorrätig, vorhanden,
    d) fig in der Hand oder Gewalt,
    e) in Bearbeitung,
    f) im Gange;
    the letter (matter) in hand der vorliegende Brief (die vorliegende Sache);
    a) in die Hand oder in Angriff nehmen,
    b) umg jemanden unter seine Fittiche nehmen;
    a) verfügbar, vorrätig,
    b) bevorstehend,
    c) zur Stelle;
    on one’s hands
    a) auf dem Hals,
    b) zur Verfügung;
    be on sb’s hands jemandem zur Last fallen;
    a) kurzerhand, sofort,
    b) vorbei, erledigt,
    c) fig aus der Hand, außer Kontrolle, nicht mehr zu bändigen;
    let one’s temper get out of hand die Selbstbeherrschung verlieren;
    to hand zur Hand;
    come to hand eingehen, -laufen, -treffen (Brief etc);
    your letter to hand WIRTSCH obs im Besitz Ihres werten Schreibens;
    a) unter Kontrolle,
    b) unter der Hand, heimlich;
    under the hand and seal of Mr X von Mr. X eigenhändig unterschrieben oder geschrieben und gesiegelt;
    with one’s own hand eigenhändig;
    change hands in andere Hände übergehen, den Besitzer wechseln;
    the lead changed hands several times SPORT die Führung wechselte mehrmals;
    get one’s hand in Übung bekommen, sich einarbeiten;
    get sth off one’s hands etwas loswerden;
    grease ( oder oil) sb’s hand umg jemanden schmieren umg, jemanden bestechen;
    have one’s hand in in Übung sein, Übung haben;
    have a hand in seine Hand im Spiel haben bei, beteiligt sein an (dat);
    have clean hands eine weiße oder reine oder saubere Weste haben;
    have one’s hands full alle Hände voll zu tun haben;
    hold hands Händchen halten (Verliebte);
    holding hands Händchen haltend;
    hold one’s hand sich zurückhalten;
    join hands sich die Hände reichen, fig a. sich verbünden oder zusammentun;
    keep one’s hand in in Übung bleiben;
    keep a firm hand on unter strenger Zucht halten;
    lay (one’s) hands on
    a) anfassen,
    b) ergreifen, packen, habhaft werden (gen),
    c) (gewaltsam) Hand an jemanden legen,
    d) REL ordinieren;
    I can’t lay my hands on it ich kann es nicht finden;
    lay hands on o.s. Hand an sich legen;
    not lift ( oder raise) a hand keinen Finger rühren;
    live by one’s hands von seiner Hände Arbeit leben;
    play into sb’s hands jemandem in die Hände arbeiten;
    put one’s hand on
    a) finden,
    b) fig sich erinnern an (akk);
    a) ergreifen,
    b) fig in Angriff nehmen, anpacken;
    shake hands sich die Hände schütteln, Shakehands machen;
    shake hands with sb, shake sb by the hand jemandem die Hand schütteln (auch zur Gratulation etc) oder geben;
    shake hands on etwas mit Handschlag besiegeln;
    show one’s hand fig seine Karten aufdecken;
    take a hand at a game bei einem Spiel mitmachen;
    throw one’s hand in (Kartenspiel) aussteigen (a. fig);
    try one’s hand at sth etwas versuchen, es mit etwas probieren;
    wash one’s hands
    a) sich die Hände waschen,
    b) euph mal kurz verschwinden;
    wash one’s hands of it
    a) (in dieser Sache) seine Hände in Unschuld waschen,
    b) nichts mit der Sache zu tun haben wollen;
    I wash my hands of him mit ihm will ich nichts mehr zu tun haben; cross B 1, overplay A 3, sit A 1, soil1 A a
    hd abk
    1. hand
    2. head
    * * *
    1. noun
    1) (Anat., Zool.) Hand, die

    eat from or out of somebody's hand — (lit. or fig.) jemandem aus der Hand fressen

    get one's hands dirty(lit. or fig.) sich (Dat.) die Hände schmutzig machen

    give somebody one's hand(reach, shake) jemandem die Hand geben od. reichen

    give or lend [somebody] a hand [with or in something] — [jemandem] [bei etwas] helfen

    pass or go through somebody's hands — (fig.) durch jemandes Hand od. Hände gehen

    go hand in hand [with something] — (fig.) [mit etwas] Hand in Hand gehen

    the problem/matter in hand — das vorliegende Problem/die vorliegende Angelegenheit

    hold handsHändchen halten (ugs. scherzh.); sich bei den Händen halten

    hold somebody's hand — jemandes Hand halten; jemandem die Hand halten; (fig.): (give somebody close guidance) jemanden bei der Hand nehmen; (fig.): (give somebody moral support or backing) jemandem das Händchen halten (iron.)

    hands off!Hände od. Finger weg!

    take/keep one's hands off somebody/something — jemanden/etwas loslassen/nicht anfassen

    keep one's hands off something(fig.) die Finger von etwas lassen (ugs.)

    hands up [all those in favour] — wer dafür ist, hebt die Hand!

    hands down(fig.) (easily) mit links (ugs.); (without a doubt, by a large margin) ganz klar (ugs.)

    be at hand (be nearby) in der Nähe sein; (be about to happen) unmittelbar bevorstehen

    out of hand (summarily) kurzerhand

    be to hand(be readily available, within reach) zur Hand sein; (be received) [Brief, Notiz, Anweisung:] vorliegen

    go/pass from hand to hand — von Hand zu Hand gehen

    be hand in glove [with] — unter einer Decke stecken [mit]

    wait on somebody hand and foot(fig.) jemanden vorn und hinten bedienen (ugs.)

    have one's hands full — die Hände voll haben; (fig.): (be fully occupied) alle Hände voll zu tun haben (ugs.)

    hand on heart(fig.) Hand aufs Herz

    get one's hands on somebody/something — jemanden erwischen od. (ugs.) in die Finger kriegen/etwas auftreiben

    lay or put one's hand on something — etwas finden

    by hand (manually) mit der od. von Hand; (in handwriting) handschriftlich; (by messenger) durch Boten

    2) (fig.): (authority)

    with a firm/iron hand — mit starker Hand/eiserner Faust [regieren]

    get out of hand — außer Kontrolle geraten; see also take 1. 6); upper 1. 1)

    have a free hand to do something — freie Hand haben, etwas zu tun

    3) in pl. (custody)

    in somebody's hands, in the hands of somebody — (in somebody's possession) in jemandes Besitz; (in somebody's care) in jemandes Obhut

    fall into somebody's hands[Person, Geld:] jemandem in die Hände fallen

    have [got] something/somebody on one's hands — sich um etwas/jemanden kümmern müssen

    he's got such a lot/enough on his hands at the moment — er hat augenblicklich so viel/genug um die Ohren (ugs.)

    have time on one's hands — [viel] Zeit haben; (too much) mit seiner Zeit nichts anzufangen wissen

    take somebody/something off somebody's hands — jemandem jemanden/etwas abnehmen

    have something in hand — etwas zur Verfügung haben; (not used up) etwas [übrig] haben

    take a hand [in something] — sich [an etwas (Dat.)] beteiligen

    6) (agency) Wirken, das (geh.)

    suffer/suffer injustice at the hands of somebody — unter jemandem/jemandes Ungerechtigkeit zu leiden haben

    ask for or seek somebody's hand [in marriage] — um jemandes Hand bitten od. (geh.) anhalten

    8) (worker) Arbeitskraft, die; Arbeiter, der; (Naut.): (seaman) Hand, die (fachspr.); Matrose, der
    9) (person having ability)

    be a good/poor hand at tennis — ein guter/schwacher Tennisspieler sein

    10) (source) Quelle, die

    at first/second/third hand — aus erster/zweiter/dritter Hand; see also firsthand; second-hand

    11) (skill) Geschick, das

    get one's hand inwieder in Übung kommen od. (ugs.) reinkommen

    12) (style of handwriting) Handschrift, die; (signature) Unterschrift, die
    13) (of clock or watch) Zeiger, der
    14) (side) Seite, die

    on the right/left hand — rechts/links; rechter/linker Hand

    on somebody's right/left hand — rechts/links von jemandem; zu jemandes Rechten/Linken

    on every handvon allen Seiten [umringt sein]; ringsum [etwas sehen]

    on the one hand..., [but] on the other [hand]... — einerseits..., andererseits...; auf der einen Seite..., auf der anderen Seite...

    15) (measurement) Handbreit, die
    16) (coll.): (applause) Beifall, der; Applaus, der

    give him a big hand, let's have a big hand for him — viel Applaus od. Beifall für ihn!

    17) (cards) Karte, die; (period of play) Runde, die; see also throw in 4)
    2. transitive verb
    geben; [Überbringer:] übergeben [Sendung, Lieferung]

    hand something [a]round — (pass round, circulate) etwas herumgeben; (among group) etwas herumgehen lassen

    you've got to hand it to them/her — etc. (fig. coll.) das muss man ihnen/ihr usw. lassen

    Phrasal Verbs:
    * * *
    (handwriting) n.
    Handschrift f. (clock) n.
    Zeiger - m. n.
    Hand ¨-e f. v.
    einhändigen v.
    herüberreichen v.
    reichen v.

    English-german dictionary > hand

  • 15 Archelaus

    Archelāus (in Inschr. os), ī, m. (Αρχέλαος), I) ein griech. Philosoph aus Milet, Schüler des Anaxagoras, nach einigen Lehrer des Sokrates, Cic. Tusc. 5, 10. – II) natürlicher Sohn des mazedon. Königs Perdikkas II., König von Mazedonien 413-399 v. Chr., Freund des Euripides, Cic. Tusc. 5, 34 sq. Gell. 15, 20, 9. – III) Feldherr Mithridates' des Gr., von Geburt ein Kappadozier, bes. im mithridat. Kriege gegen Sulla tätig, Liv. epit. 81 u. 82. Flor. 3, 5, 8. – IV) Sohn des vorigen, Gemahl der Berenike, der im Kampfe gegen seinen vertriebenen Schwiegervater Ptolemäus Auletes, König von Ägypten, u. den diesem beistehenden A. Gabinius, Prokonsul von Syrien, das Leben verlor, Cic. Rab. post. 20. Val. Max. 9, 1. ext. 6. – V) Enkel des vorigen, durch Antonius (34 v. Chr.) König von Kappadozien, Plin. 37, 46, von Tiberius gegen die Anklage seiner Untertanen verteidigt, Suet. Tib. 8, später wegen Vernachlässigung von Tiberius gehaßt und nach Rom gelockt, wo er an Altersschwäche starb (17 n. Chr.), worauf sein Reich zu einer röm. Provinz gemacht wurde, Tac. ann. 2, 42. Suet. Tib. 37.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Archelaus

  • 16 perder

    pɛr'đɛr
    v irr
    2) ( desperdiciar oportunidad) versäumen, verpassen
    3) ( extraviar) verlegen
    4) ( sacrificar) einbüßen
    verbo transitivo
    1. [gen] verlieren
    2. [esperanza] aufgeben
    3. [facultad] einbüßen
    4. [tiempo] vergeuden
    5. [tren, oportunidad] verpassen
    6. [peso] abnehmen
    7. [perjudicar] schädigen
    ————————
    verbo intransitivo
    1. [gen] verlieren
    2. [dejar escapar] (Luft)verlieren
    ————————
    perderse verbo pronominal
    1. [objeto] verloren gehen
    2. [persona] sich verirren
    3. [desorientarse] die Orientierung verlieren
    4. [embarullarse] sich verlieren
    5. [desaparecer] verschwinden
    6. [desaprovechar]
    8. [anhelar]
    perder
    perder [per'ðer] <e ie>
    num1num (en general) verlieren; perder la cuenta sich verrechnen; ayúdame a buscar mis gafas, que las he perdido hilf mir mal suchen, ich habe meine Brille verlegt; perder terreno (figurativo) den Anschluss verlieren
    num2num (malgastar) vergeuden
    num3num (no aprovechar) si llego tarde al espectáculo pierdo la entrada wenn ich zu spät zur Veranstaltung komme, wird meine Eintrittskarte ungültig
    num4num (peso) abnehmen; (costumbre) ablegen
    num5num (oportunidad, tren) verpassen
    num6num (ocasionar daños) zerstören; el fuego perdió todo el edificio das Feuer legte das ganze Gebäude in Schutt und Asche; esa equivocación nos perdió dieser Fehler wurde uns zum Verhängnis; el juego le perderá das Spiel wird ihn noch ins Unglück stürzen; el régimen lo llevo muy bien, lo que me pierde es ver comer a los demás die Diät halte ich sehr gut ein, ich werde nur schwach, wenn ich andere essen sehe
    num7num (ens: suspender); perder el curso das Schuljahr wiederholen müssen
    num1num (en general) verlieren; Portugal perdió por 1 a 2 frente a Italia Portugal verlor 1 zu 2 gegen Italien; tener buen perder ein guter Verlierer sein; vas a salir perdiendo du wirst am Ende den Kürzeren ziehen; tener todas las de perder keine guten Karten haben; lo echó todo a perder er/sie verlor alles; la comida se quemó y todo se echó a perder das Essen verbrannte und es war nichts mehr zu retten; cómete esos plátanos que sino se echan a perder iss diese Bananen, sonst werden sie schlecht
    num2num (decaer) einbüßen [en an+dativo]; por mi profesión he perdido mucho en salud durch meinen Beruf habe ich meine Gesundheit vernachlässigt
    num3num (desteñir) abfärben
    num1num (extraviarse) abhanden kommen; ¿qué se le habrá perdido por allí? (figurativo) was hat er/sie dort bloß verloren?
    num2num (por el camino) sich verlaufen [en/por in+dativo]
    num3num (bailando) aus dem Takt kommen; (leyendo) in den Zeilen verrutschen; perderse en palabrerías complicadas (hablando) sich in wilden Verstrickungen verlieren
    num4num (desaparecer) verschwinden
    num5num (arruinarse) sich ruinieren [por mit+dativo]
    num6num (desperdiciarse) verloren gehen; se pierde mucha agua por falta de conciencia ecológica aus mangelndem Umweltbewusstsein wird viel Wasser verschwendet
    num7num (ocasión) verpassen; si no te vienes, tú te lo pierdes wenn du nicht mitkommst, bist du selbst schuld
    num8num (extingirse) aussterben; poco a poco la minifalda se va perdiendo der Minirock wird immer weniger getragen
    num9num (exceso) (ganz) verrückt sein [por nach+dativo]

    Diccionario Español-Alemán > perder

  • 17 reverse

    1. adjective
    entgegengesetzt [Richtung]; Rück[seite]; umgekehrt [Reihenfolge]
    2. noun
    1) (contrary) Gegenteil, das

    quite the reverse!ganz im Gegenteil!

    2) (Motor Veh.) Rückwärtsgang, der

    in reverseim Rückwärtsgang

    put the car into reverse, go into reverse — den Rückwärtsgang einlegen

    3) (defeat) Rückschlag, der
    3. transitive verb
    1) (turn around) umkehren [Reihenfolge, Wortstellung, Bewegung, Richtung]; grundlegend revidieren [Politik]

    reverse the charge[s] — (Brit.) ein R-Gespräch anmelden

    2) (cause to move backwards) zurücksetzen
    3) (revoke) aufheben [Urteil, Anordnung]; rückgängig machen [Maßnahme]
    4. intransitive verb
    zurücksetzen; rückwärts fahren
    * * *
    [rə'və:s] 1. verb
    1) (to move backwards or in the opposite direction to normal: He reversed( the car) into the garage; He reversed the film through the projector.) rückwärts fahren,laufenlassen
    2) (to put into the opposite position, state, order etc: This jacket can be reversed (= worn inside out).) umdrehen
    3) (to change (a decision, policy etc) to the exact opposite: The man was found guilty, but the judges in the appeal court reversed the decision.) umstoßen
    2. noun
    1) (( also adjective) (the) opposite: `Are you hungry?' `Quite the reverse - I've eaten far too much!'; I take the reverse point of view.) das Gegenteil, entgegengesetzt
    2) (a defeat; a piece of bad luck.) der Rückschlag
    3) ((a mechanism eg one of the gears of a car etc which makes something move in) a backwards direction or a direction opposite to normal: He put the car into reverse; ( also adjective) a reverse gear.) der Rückwärtsgang. Rückwärts-...
    4) (( also adjective) (of) the back of a coin, medal etc: the reverse (side) of a coin.) die Rückseite
    - academic.ru/62089/reversal">reversal
    - reversed
    - reversible
    - reverse the charges
    * * *
    re·verse
    [rɪˈvɜ:s, AM -ˈvɜ:rs]
    I. vt
    1. esp BRIT, AUS (move sth backwards)
    to \reverse a car/truck ein Auto/einen Lkw zurücksetzen, mit einem Auto/Lkw rückwärtsfahren
    to \reverse sth etw umkehren
    now our situations are \reversed jetzt ist unsere Situation umgekehrt
    to \reverse the charges ein R-Gespräch führen
    to \reverse a judgement LAW ein Urteil aufheben
    to \reverse the order of sth die Reihenfolge von etw dat vertauschen
    to \reverse a vasectomy MED eine Vasektomie rückgängig machen
    3. (turn sth over)
    to \reverse sth etw umdrehen
    to \reverse a coat eine Jacke wenden
    II. vi esp BRIT, AUS (move backwards) rückwärtsfahren; (short distance) zurücksetzen
    to \reverse into/out of sth rückwärts in etw akk hinein-/aus etw dat herausfahren
    she \reversed into her father's car beim Zurücksetzen fuhr sie in das Auto ihres Vaters
    to \reverse into a parking space rückwärts einparken
    III. n
    1. no pl (opposite)
    the \reverse das Gegenteil
    no, quite the \reverse! nein, ganz im Gegenteil!
    to do the \reverse of what sb expects das Gegenteil tun von dem, was jd erwartet
    to do sth in \reverse etw umgekehrt tun
    2. (gear) Rückwärtsgang m
    to get [or put] a vehicle in[to] \reverse den Rückwärtsgang [eines Fahrzeugs] einlegen
    to go into \reverse in den Rückwärtsgang schalten; ( fig) rückläufig sein
    the trend towards home ownership has gone into \reverse der Trend zum Hauseigentum ist rückläufig
    3. (misfortune) Rückschlag m
    a damaging \reverse eine vernichtende Niederlage
    to suffer a \reverse eine Niederlage erleiden
    4. (back)
    the \reverse die Rückseite; of a coin, medal also Kehrseite f
    IV. adj umgekehrt
    \reverse direction entgegengesetzte Richtung
    to do sth in \reverse order etw in umgekehrter Reihenfolge tun
    * * *
    [rɪ'vɜːs]
    1. adj
    (= opposite) umgekehrt; direction also entgegengesetzt; (OPT) image seitenverkehrt

    in reverse order —

    2. n
    1) (= opposite) Gegenteil nt

    he is the reverse of politeer ist alles andere als höflich

    2) (= back) Rückseite f; (of cloth) Rückseite f, linke Seite
    3) (= setback, loss) Rückschlag m; (= defeat) Niederlage f
    4) (AUT) Rückwärtsgang m

    to put a/the car into reverse — den Rückwärtsgang einlegen

    5)
    6) (on typewriter) Rückstelltaste f; (on tape recorder) Rücklauftaste f
    3. vt
    1) (= turn the other way round) order, situation, procedure umkehren; objects, sentences, words umstellen, vertauschen; garment wenden; result umkehren, umdrehen
    2) (= cause to move backwards) moving belt rückwärtslaufen lassen

    to reverse one's car into the garage/down the hill/into a tree (esp Brit)rückwärts in die Garage fahren or setzen/den Berg hinunterfahren/gegen einen Baum fahren

    3) verdict, judgement umstoßen, kassieren; decree aufheben; trend, process umkehren; policy völlig umstellen, umkrempeln; decision, surgical operation rückgängig machen

    lowering cholesterol levels can sometimes reverse coronary diseases — ein gesenkter Cholesterinspiegel kann bewirken, dass sich Herzgefäßerkrankungen zurückbilden

    4. vi
    (= move backwards) (esp Brit car, driver) zurücksetzen; (dancer) rückwärtstanzen; (machine) rückwärtslaufen
    * * *
    reverse [rıˈvɜːs; US rıˈvɜrs]
    A adj (adv reversely)
    1. umgekehrt, verkehrt, entgegengesetzt (to dat):
    reverse commuting Pendeln n von der Wohnung in der Innenstadt zum Arbeitsplatz an der Peripherie;
    reverse current ELEK Gegen-, Sperrstrom m;
    reverse dictionary rückläufiges Wörterbuch;
    reverse discrimination positive Diskriminierung;
    reverse flying FLUG Rückenflug m;
    in reverse order in umgekehrter Reihenfolge;
    reverse power ELEK Rückleistung f;
    reverse rotation TECH Gegendrehung f;
    a) Rück-, Kehrseite f,
    b) linke (Stoff)Seite
    2. rückläufig, Rückwärts…:
    reverse curve BAHN S-Kurve f;
    reverse gate (Kanuslalom) Rückwärtstor n;
    reverse gear B 5;
    reverse lever TECH Umsteuerungshebel m;
    a) Rückwärtsgang m,
    b) Rückwärtsbewegung f,
    c) Rücklauf m
    B s
    1. Gegenteil n, (das) Umgekehrte:
    the case is quite the reverse der Fall liegt gerade umgekehrt;
    she was the reverse of polite sie war alles andere als höflich;
    she did the reverse of what we had expected sie tat das Gegenteil dessen, was wir erwartet hatten
    2. Rückschlag m:
    reverse of fortune Schicksalsschlag m
    3. MIL etc Niederlage f
    4. a) Rückseite f
    b) besonders fig Kehrseite f:
    reverse of a coin Rückseite oder Revers m einer Münze;
    on the reverse umstehend; medal A a
    5. AUTO Rückwärtsgang m:
    put the car in(to) reverse, change into reverse den Rückwärtsgang einlegen
    6. TECH Umsteuerung f
    C v/t
    1. umkehren ( auch ELEK, MATH, FOTO; auch fig), umwenden:
    reverse the order of things die Weltordnung auf den Kopf stellen;
    reverse the charge(s) TEL Br ein R-Gespräch führen
    2. fig seine Politik (ganz) umstellen, seine Meinung etc (völlig) ändern oder revidieren, eine Entscheidung etc rückgängig machen
    3. JUR ein Urteil umstoßen, aufheben
    4. AUTO im Rückwärtsgang fahren oder rückwärtsfahren (lassen), zurücksetzen:
    reverse one’s car out of the garage rückwärts aus der Garage fahren
    5. ELEK
    b) umsteuern, ein Relais umlegen
    6. WIRTSCH stornieren
    D v/i
    1. (beim Walzer) linksherum tanzen
    2. rückwärtsfahren oder -laufen, AUTO auch zurücksetzen:
    reverse into the garage rückwärts in die Garage fahren
    * * *
    1. adjective
    entgegengesetzt [Richtung]; Rück[seite]; umgekehrt [Reihenfolge]
    2. noun
    1) (contrary) Gegenteil, das
    2) (Motor Veh.) Rückwärtsgang, der

    put the car into reverse, go into reverse — den Rückwärtsgang einlegen

    3) (defeat) Rückschlag, der
    3. transitive verb
    1) (turn around) umkehren [Reihenfolge, Wortstellung, Bewegung, Richtung]; grundlegend revidieren [Politik]

    reverse the charge[s] — (Brit.) ein R-Gespräch anmelden

    2) (cause to move backwards) zurücksetzen
    3) (revoke) aufheben [Urteil, Anordnung]; rückgängig machen [Maßnahme]
    4. intransitive verb
    zurücksetzen; rückwärts fahren
    * * *
    adj.
    entgegengesetzt adj.
    invers adj.
    umgekehrt adj. n.
    Gegenteil n.
    Kehrseite f.
    Rückseite f. v.
    herumdrehen v.

    English-german dictionary > reverse

  • 18 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 19 Adrastus

    Adrastus, ī, m. (Ἄδραστος), I) König von Argos, Vater der Argeia u. Deïpyle und durch diese Schwiegervater des Polyneikes u. Tydeus, einer von den Sieben gegen Theben, der allein durch die Schnelligkeit seines Pferdes Arion mit dem Leben davonkam, dann zehn Jahre später den Krieg der Epigonen erregte u. zwar Theben zerstörte, aber auch seinen Sohn Ägialeus verlor, worüber er sich zu Tode härmte (dah. wahrsch. Adrasti pallentis imago b. Verg. Aen. 6, 480 u. Adrasteus pallor b. Amm. 14, 11, 22 für Totenblässe), Hyg. fab. 69 sq. Ov. fast. 6, 433. Stat. Theb. 2, 178. – Dav. a) Adrastēus, a, um (Ἀδράστειος), dem Adrastus gehörig, adrastëisch, Arion, Stat. silv. 1, 1, 52: pallor (s. vorher), Amm. 14, 11, 22. – b) Adrastis, idis, Akk. ida, f. (Ἀδραστίς), die Adrastide (weibl. Nachkomme des Adrastus), vidua Adr., Argeia (s. oben), Stat. Theb. 12, 678. – II) ein berühmter Mathematiker aus Kyzikum, Varr. fr. b. Augustin. de civ. dei 21, 8, 2.

    lateinisch-deutsches > Adrastus

  • 20 Antigonus

    Antigonus, ī, m. (Ἀντίγονος), I) Name mehrerer Könige nach Alexander dem Gr., von denen am bekanntesten: Antigonus I., geb. 385 v. Chr., aus dem mazedon. Fürstenstamme von Elymiotis, Vater des Demetrius Poliorketes u. eines Philipp, Feldherr Philipps u. Alexanders des Gr., Satrap von Großphrygien u. nach Alexanders Tode auch von Pamphylien u. Lycien, zuerst in den Feldzügen gegen die übrigen Nachfolger Alexanders vom Glücke begünstigt, verlor in der Schlacht bei Ipsus in Phrygien (301 v. Chr.) Reich u. Leben, Iustin. lib. 13–15. Nep. Eum. 5 sqq. Cic. de off. 2, 48. – II) Antigonus aus Cymä, griech. Schriftsteller über Landwirtschaft, Varr. r.r. 1, 1, 8. Col. 1, 1, 7.

    lateinisch-deutsches > Antigonus

См. также в других словарях:

  • Russisch-Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812-1815 — Russisch Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812–1815. I. Rußlands Krieg von 1812 bis zur Erklärung Preußens im Febr. 1813 gegen Frankreich. A) Veranlassung u. Rüstung zum Kriege. Bald nach der Vermählung Napoleons I. mit der Erzherzogin Marie… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fußball-Länderspiel Schweden gegen Deutschland 1958 — Logo der Fußball Weltmeisterschaft 1958 Das Fußball Länderspiel Schweden gegen Deutschland 1958 (in Deutschland auch unter dem Namen Schlacht, Skandal oder Hassspiel von Göteborg bekannt) war die Halbfinalbegegnung der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fußballländerspiel Schweden gegen Deutschland 1958 — Logo der Fußball Weltmeisterschaft 1958 Das Fußball Länderspiel Schweden gegen Deutschland 1958 (in Deutschland auch unter dem Namen Schlacht, Skandal oder Hassspiel von Göteborg bekannt) war die Halbfinalbegegnung der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Feldzug gegen die Sowjetunion — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

  • Krieg gegen die Sowjetunion — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

  • Krieg gegen die Sowjetunion 1941-1945 — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

  • Krieg gegen die Sowjetunion 1941–1945 — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …   Deutsch Wikipedia

  • Ungarische Fußballnationalmannschaft/Länderspiele gegen Nationalmannschaften des deutschsprachigen Raumes — Diese Liste enthält alle offiziellen Spiele der ungarischen Fußballnationalmannschaft der Männer. Inhaltsverzeichnis 1 1902–1909 2 1910–1919 3 1920–1929 4 1930–1939 5 1940–1949 …   Deutsch Wikipedia

  • Ur-Länderspiel Österreich gegen Schweiz — Als Ur Länderspiele werden Länderspiele bezeichnet, die vor der Gründung eines allgemein anerkannten nationalen Sportverbandes ausgetragen werden. Insbesondere wird diese Bezeichnung für mehrere deutsche und österreichische Fußball Länderspiele… …   Deutsch Wikipedia

  • Nationale Aktion gegen die Überfremdung von Volk und Heimat — Basisdaten Gründungsdatum: 1961 (als NA) Präsidium: Ueli Brasser …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1805 — Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1805. Napoleon hatte sich 1804 zum Kaiser der Franzosen ernennen lassen; dies u. seine Eigenmächtigkeiten, bes. in Italien, erregte die Eifersucht Rußlands u. Österreichs, von denen Letzteres zwar den… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»